Welche aufsichtsrechtliche Prüfungen bei Versicherungen sind geplant? Im BaFin Monatsbericht 2020 wurde die Planung über aufsichtsrechtliche Prüfungen bei Versicherungen veröffentlicht. Gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank hat die BaFin die Prüfungsschwerpunkte für den Bereich Versicherungen festgelegt.
Das Hauptziel der Versicherungsaufsicht ist der Schutz der Versicherungsnehmer und der Begünstigten von Versicherungsleistungen. Große Bedeutung kommt dabei der Solvenzaufsicht zu.
Aufsichtsrechtliche Prüfungen bei Versicherungen
Für aufsichtsrechtliche Prüfungen bei Versicherungen im Geschäftsjahr 2020 haben die BaFin und die Deutsche Bundesbank 3 Themenfelder für die Versicherungsaufsicht festgelegt:
Digitalisierung und Umsetzung der VAIT
Nachhaltige Geschäftsmodelle
Transition zu einer nachhaltigen Finanzwirtschaft
Nachhaltige Finanzwirtschaft und Sustainable Finance
Digitalisierung und Umsetzung der VAIT – Aufsichtsrechtliche Prüfungen bei Versicherungen
Im Themenfeld Digitalisierung liegt das Augenmerk auf
IT- und Cybersicherheit, insbesondere auf der IT-Governance der Unternehmen sowie
dem Einsatz von Cyberpolicen.
Hierzu prüft die Versicherungsaufsicht unter anderem die Umsetzung der VAIT: Versicherungsaufsichtliche Anforderungen an die IT.
Beim Thema Einsatz von Cyberpolicen durch Versicherungsunternehmen ist es das Ziel, die Entwicklung des Segments (unter anderem Anzahl der Policen sowie Geschäftsvolumina) zu bewerten und Rückschlüsse zu ziehen, inwieweit die Versicherungswirtschaft in der Lage ist, die Risiken richtig zu bepreisen.
Hierbei baut die Versicherungsaufsicht auf der Abfrage im Jahr 2019 zu „verdeckten“ („non-affirmative“) Cyberrisiken in Versicherungspolicen auf.
Wie nachhaltig sind die Geschäftsmodelle in der Versicherungsbranche?
Beim Themenfeld „Nachhaltige Geschäftsmodelle“ beschäftigt sich die Versicherungsaufsicht 2020 mit folgenden Schwerpunkten:
Es wird untersucht wie Lebensversicherer und Pensionskassen mit den Herausforderungen des Niedrigzinsumfelds umgehen. Die Aufsicht trifft Maßnahmen zum Umgang mit dem Höchstrechnungszins, konzipiert und analysiert Prognoserechnungen und führt weitere Analysen durch.
Die Aufsicht analysiert die Immobilien-Exposures und Immobilien-Darlehen im Hinblick darauf, wie sich Preissteigerungen bei Immobilien aufgrund gesunkener Zinsen und anderer Einflussfaktoren auswirken.
Möglicherweise erhöhte Ausfallrisiken (zum Beispiel aufgrund höherer Beleihungswerte) stehen ebenso im Fokus wie die Beurteilung der Kreditvergabestandards.
Zudem identifiziert die Aufsicht wesentliche Exposures an BBB, High Yield oder gleichwertigen Anlagen ohne Rating bei Einzelunternehmen, um die Auswirkungen eines Risikoeintritts auf den Wert der Kapitalanlagen zu erfassen und Unternehmen für das erhöhte Marktrisiko zu sensibilisieren.
Mit Blick auf das Risikomanagement entwickelt die Versicherungsaufsicht 2020 Leitlinien zur Festsetzung eines Kapitalaufschlags nach § 301 Absatz 1 Nr. 1 und Nr. 3 VAG.
Wie stellt sich der Umsetzungsstand im digitalen Transformationsprozess dar?
Beim Thema Digitalisierung der Geschäftsmodelle prüft die Versicherungsaufsicht auch inwieweit die Versicherer ihre eigenen digitalen Transformationsprozesse finanzieren und umsetzen können.
Die Transition zu einer nachhaltigen Finanzwirtschaft wird die BaFin mit einem gesonderten Maßnahmenpaket begleiten.
Bei der Beurteilung des Themenfelds Nachhaltige Finanzwirtschaft und Sustainable Finance stützen sich die Prüfungshandlungen auf das Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
Die darin formulierten aufsichtlichen Erwartungen und Empfehlungen stellen die Basis dar, um Nachhaltigkeitsrisiken zeitnah systematisch in den aufsichtlichen Prozess zu überführen.
Prüfungsfragen zu Eigenmittel, Rückenstellungen und Informationspfichten – Aufsichtsrechtliche Prüfungen bei Versicherungen
Die Versicherungsaufsicht hat 6 weitere Schwerpunkte für das Geschäftsjahr 2020 festgelegt:
Analyse des Umfangs und der Auswirkungen der Transferierbarkeit der Eigenmittel in Versicherungsgruppen.
Überprüfung des Umgangs der Unternehmen mit den Vorgaben des § 48a VAG für die Vertriebsvergütung, der seit dem 23. Februar 2018 in Kraft ist.
Analyse der Prämiensituation der Rückversicherer im Bereich Nicht-Leben und der damit verbundenen Risiken für die Rückversicherungsunternehmen und Aufsicht.
Prüfung der marktnahen Bewertung der Schadenrückstellungen bei Schaden- und Unfallversicherungen (Best Estimate nach Solvency).
Prüfung der versicherungstechnischen Rückstellungen im Bereich Leben: weitere Prüfungen der stochastischen Bewertungsmodelle (eigenes Bewertungsmodell oder Branchensimulationsmodell) von Lebensversicherungsunternehmen mit Standardformel.
Praktische Ausgestaltung der gesetzlichen Informationspflichten der Versicherer bei einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage.
Diese E-Learnings mit dem Fokus E-Learning Compliance könnten Sie auch noch interessieren:
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.