Was passiert nach der Compliance-Risikobewertung? Die Compliance-Funktion hat auf die Implementierung wirksamer Verfahren zur Einhaltung der für das Unternehmen wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben hinzuwirken. Nach Durchführung einer Compliance-Risikobewertung sind Präventionsmaßnahmen und Kontrollhandlungen festzulegen, die das ermittelte Bruttorisiko reduzieren und steuern.
Ferner hat die Compliance-Funktion die Geschäftsleitung hinsichtlich der Einhaltung dieser rechtlichen Regelungen und Vorgaben zu unterstützen und zu beraten.
Das Seminar Was passiert nach der Compliance-Risikobewertung? online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.
.
Zielgruppe zu dem Seminar Was passiert nach der Compliance-Risikobewertung?
Vorstände und Geschäftsführer bei Unternehmen im Nicht-Finanzsektor sowie im Finanzsektor,
Compliance Officer, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen,
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.