Skip to main content

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Lieferanten

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Lieferanten.

  • S+P Seminare

  • Fortschritt in deiner Karriere

1. Einkaufen ist wie ein Pokerspiel

Einkaufen ist wie ein Pokerspiel. Man weiß nie genau, ob man den richtigen Preis bezahlt hat oder ob man zu viel bezahlt hat, bis es zu spät ist. Aber mit ein paar einfachen Tipps kann man die Chancen auf einen guten Preis erheblich verbessern.

[sem_box number=Z13]

1) Seien Sie misstrauisch, wenn Sie keine andere Wahl haben.

Wenn Sie der einzige Kunde sind, der an einem bestimmten Produkt interessiert ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Verkäufer versuchen wird, den Preis in die Höhe zu treiben. In diesem Fall ist es am besten, sich abzuwenden und nach einem besseren Angebot zu suchen.

2) Informieren Sie sich vor dem Kauf.

Bevor Sie etwas kaufen, sollten Sie sich immer über das Produkt informieren. Viele Menschen lassen sich von den Verkäufern über den Tisch ziehen, weil sie nicht wissen, was das Produkt tatsächlich wert ist. Informieren Sie sich über Preise und Qualität, bevor Sie etwas kaufen. So können Sie herausfinden, ob das Angebot des Verkäufers fair ist oder nicht.

3) Verhandeln Sie den Preis.

In vielen Ländern ist es üblich, den Preis zu verhandeln. In Deutschland ist es zwar nicht so verbreitet, aber es schadet auch nicht, den Preis zu verhandeln. Viele Menschen haben Angst davor, den Preis zu verhandeln, weil sie fürchten, dass der Verkäufer ihnen dann etwas teurer verkauft. Aber meistens ist das Gegenteil der Fall: Wenn Sie bereit sind, den Preis zu verhandeln, zeigen Sie dem Verkäufer, dass Sie bereit sind, für das Produkt zu bezahlen – und er wird Ihnen in der Regel einen günstigeren Preis machen.

2. Was macht einen guten Lieferanten aus?

Ein guter Lieferant ist für ein Unternehmen besonders wichtig, da er einen großen Anteil an der Qualität der Produkte und dem Erfolg des Unternehmens hat. Doch was macht genau einen guten Lieferanten aus?

Zunächst sollte er zuverlässig sein und die bestellten Artikel immer pünktlich liefern. Auch die Qualität der Ware sollte stimmen und mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Lieferant kompetent ist und bei Fragen oder Problemen schnell und unkompliziert Hilfe anbietet. Ein weiterer Aspekt, der nicht unterschätzt werden sollte, ist die Flexibilität des Lieferanten. Gerade in Zeiten von Corona stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob ihr Lieferant in der aktuellen Situation noch zuverlässig ist. Deshalb ist es umso wichtiger, dass man sich vorher genau informiert und den passenden Lieferanten findet.

3. Wie finde ich den richtigen Lieferanten?

In vielen Unternehmen ist es üblich, dass Lieferantenwechsel stattfinden. Dies liegt meist daran, dass die Preise der Lieferanten nicht konstant sind und sich im Laufe der Zeit erhöhen oder die Qualität der Produkte nachlässt. Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen mit den besten Lieferanten zusammenarbeitet, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass der Lieferant über eine ausreichende Lizenz verfügt. Dies bedeutet, dass der Lieferant die notwendigen Genehmigungen von den zuständigen Behörden erhalten hat. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass der Lieferant seriös ist und qualitativ hochwertige Produkte liefert.

Darüber hinaus sollten Sie sich die Bewertungen des Lieferanten ansehen. Dies gibt Ihnen einen guten Überblick über die Erfahrungen, die andere Kunden mit dem Lieferanten gemacht haben. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sich nicht nur auf eine Quelle verlassen. Stattdessen sollten Sie verschiedene Quellen konsultieren, um ein möglichst breites Bild zu erhalten.

Schließlich ist es wichtig, den Lieferanten persönlich kennenzulernen.

4. Wie man den besten Preis erzielt

Der beste Weg, um die besten Preise bei Lieferanten zu erzielen, ist durch Kostenvergleiche. Dies bedeutet, verschiedene Lieferanten zu kontaktieren und ihre Preise für die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen zu erfragen. Sobald Sie die Preise haben, können Sie sie vergleichen und den Lieferanten mit dem besten Preis auswählen.

Ein weiterer Tipp, um die besten Preise bei Lieferanten zu erzielen, ist es, sich an diejenigen zu wenden, die spezialisierte Angebote für das gewünschte Produkt oder die gewünschte Dienstleistung haben. Dies bedeutet, dass sie in der Regel einen besseren Preis anbieten können, da sie sich auf dieses Produkt oder diese Dienstleistung spezialisiert haben.

Ein weiterer Tipp für die Suche nach den besten Preisen bei Lieferanten ist es, online zu suchen. Dies ist eine gute Möglichkeit, um verschiedene Angebote von verschiedenen Lieferanten zu finden und zu vergleichen. Viele Unternehmen bieten ihre Produkte und Dienstleistungen online an und Sie können in der Regel einen guten Preis erzielen, wenn Sie online suchen.

So findest du den passenden Lieferanten

Erfahre mehr

Was kann ich von S+P Seminare + Online Schulungen erwarten?

S+P Seminare sind für alle, die ihr Wissen erweitern und ihre Fähigkeiten verbessern wollen. Wir bieten eine Vielzahl an interessanten und informativen Seminaren, die dir helfen, dich weiterzuentwickeln und dein Potenzial voll auszuschöpfen.

Ob du ein Neueinsteiger im Beruf bist oder ein Experte bist, bei uns findest du das passende Seminar für deine Bedürfnisse.

S+P Online Schulungen sind etwas ganz Besonderes. Hier lernst du nicht nur die Theorie, sondern setzt das Gelernte auch direkt in der Praxis um. In kleinen Gruppen übst du anhand von konkreten Fallbeispielen und mit Hilfe der S+P Tool Box, wie du dein Wissen in der Praxis umsetzen kannst.

Profitiere von langjähriger Erfahrung und Expertise – unsere Trainer kennen sich aus.

So kannst du dir sicher sein, dass du am Ende des Seminars alles Wissenswerte rund um das Thema gelernt hast und die neuen Erkenntnisse sofort in deiner täglichen Arbeit anwenden kannst


Latest Articles

  • Einkaufen nach Plan: Die besten Strategien für deinen Erfolg

    Einkaufen nach Plan: Die besten Strategien für deinen Erfolg

    Online Schulung

    Read more

  • Lehrgang Procurement Manager

    Lehrgang Procurement Manager

    Online Schulung

    Read more

  • Wie du Meetings auf den Punkt bringst

    Wie du Meetings auf den Punkt bringst

    Online Schulung

    Read more

Weiterlesen

Die Rolle des Sales Manager im Unternehmen

Die Rolle des Sales Manager im Unternehmen

  • S+P Seminare

  • Fortschritt in deiner Karriere

1. Der ideale Sales Manager

Den idealen Sales Manager zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Es gibt so viele verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften, die ein guter Sales Manager haben sollte. Aber es gibt einige grundlegende Anforderungen, die jeder Sales Manager erfüllen muss.

Zunächst einmal muss ein guter Sales Manager in der Lage sein, seine Verkäufer zu motivieren. Er muss ihnen das Gefühl geben, dass sie etwas Bedeutendes tun und dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird. Außerdem muss er sie dazu anspornen, immer besser zu werden und mehr zu verkaufen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass ein guter Sales Manager in der Lage sein muss, seine Verkäufer zu trainieren. Er muss ihnen beibringen, wie man richtig verkauft und welche Strategien am besten funktionieren. Ohne eine solide Ausbildung werden die Verkäufer nicht in der Lage sein, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Des Weiteren sollte ein guter Sales Manager gut organisiert sein und über ein gutes strategisches Denkvermögen verfügen. Er muss in der Lage sein, komplexe Verkaufsprozesse zu planen und zu steuern.

Außerdem muss er wissen, wann welche Maßnahmen ergreifen muss, um die Verkäufe zu maximieren. Last but not least ist es auch wichtig, dass ein guter Sales Manager kommunikationsstark ist. Er muss in der Lage sein, sich klar und deutlich auszudrücken und seine Gedanken zu präsentieren. Nur so kann er seine Verkäufer überzeugen und motivieren. Wenn Sie also auf der Suche nach dem idealen Sales Manager sind, sollten Sie diese Anforderungen im Hinterkopf behalten. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Kandidaten finden.

2. Verkaufsgespräche führen

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den ein Sales Manager beherrschen sollte, ist das Führen von Verkaufsgesprächen. Denn nur wenn er in der Lage ist, erfolgreiche Gespräche mit Kunden zu führen, kann er auch die Verkäufe steigern. Allerdings ist es nicht so einfach, ein gutes Verkaufsgespräch zu führen. Denn hier kommt es nicht nur darauf an, dass der Sales Manager überzeugend ist, sondern auch darauf, dass er die Bedürfnisse des Kunden ermitteln kann. Nur so kann er ihm das richtige Produkt oder die richtige Dienstleistung verkaufen.

Ebenfalls muss der Sales Manager in der Lage sein, auf die Fragen und Bedenken des Kunden einzugehen. Denn oft ist es gerade die Beantwortung dieser Fragen, die entscheidend für den Abschluss eines Verkaufs ist.

Kundenzufriedenheit sicherstellen: Ein weiterer wichtiger Aspekt, den ein Sales Manager beachten sollte, ist die Kundenzufriedenheit. Denn nur wenn die Kunden zufrieden sind, werden sie auch in Zukunft bei dem Unternehmen kaufen. Allerdings ist es nicht immer einfach, die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Denn oft liegen die Ursachen für Unzufriedenheit gar nicht beim Produkt oder der Dienstleistung selbst, sondern beim Service oder der Beratung. Hier muss der Sales Manager also genau hinschauen und herausfinden, woran es liegt, dass die Kunden unzufrieden sind. Nur so kann er Maßnahmen ergreifen und die Kundenzufriedenheit steigern.

Zielorientiert arbeiten: Es ist auch wichtig, dass ein Sales Manager zielorientiert arbeitet. Denn nur wenn er klar definierte Ziele hat und diese auch verfolgt, kann er langfristig Erfolg haben. Allerdings ist es nicht immer einfach, zielorientiert zu arbeiten. Oft lassen sich die Ziele nur schwer messen und es ist schwierig, den Fortschritt zu sehen. Hier muss der Sales Manager also genau hinschauen und herausfinden, welche Kriterien für den Erfolg wirklich wichtig sind. Nur so kann er sicherstellen, dass er seine Ziele erreicht.

3. Die besten Tipps für den Verkauf

Der Verkauf ist eine wichtige Fähigkeit, die jeder Sales Manager beherrschen muss. Denn nur, wenn er in der Lage ist, seine Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, kann er langfristig erfolgreich sein. Allerdings ist der Verkauf nicht immer einfach. Oft muss man sich mit ablehnenden Kunden auseinandersetzen und es ist schwierig, die richtige Strategie zu finden.

Hier sind ein paar Tipps, die jeder Sales Manager beachten sollte:

1. Bleiben Sie hartnäckig: Wenn Sie einen Kunden davon überzeugen wollen, etwas von Ihnen zu kaufen, dann müssen Sie hartnäckig sein. Nehmen Sie den Kunden immer wieder mit demselben Argument an und versuchen Sie es immer wieder. Irgendwann wird er schwach werden und etwas von Ihnen kaufen.

2. Seien Sie kreativ: Die meisten Menschen reagieren positiv auf Kreativität. Wenn Sie also kreativ sind und interessante Angebote machen, dann haben Sie schon einen großen Vorteil gegenüber Ihren Konkurrenten.

3. Machen Sie den Kunden neugierig: Wenn Sie den Kunden neugierig machen, dann wird er sich für Ihr Angebot interessieren und es vielleicht sogar kaufen. Fragen Sie ihn also nach seinen Bedürfnissen und zeigen Sie ihm, was Sie zu bieten haben.

4. Bleiben Sie freundlich: Auch wenn der Kunde ablehnt, sollten Sie immer freundlich bleiben. Denn nur so kann man ihn vielleicht doch noch umstimmen. Seien Sie also höflich und zeigen Sie Interesse an dem Kunden.

4. Kundenbindung

Wichtig ist auch die Kundenbindung. Denn nur wenn Sie Ihren Kunden an sich binden, haben Sie langfristig Erfolg. Um die Kundenbindung zu verbessern, können. Sie beispielsweise regelmäßige Rabatte oder Sonderaktionenerstellen. Auch ein guter Service und ständige Kontaktpflege tragen dazu bei, dass der Kunde gerne wiederkommt.“

Erfahre mehr

Mit S+P Seminare und Online Schulungen bist du beruflich erfolgreicher!

Weiterbildung ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn man denkt, man sei auf dem neuesten Stand der Dinge, so ist es doch wichtig, sich immer weiterzubilden. Denn nur so kann man auch in Zukunft erfolgreich sein. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt auf der Strecke.

Besonders in beruflichen Situationen ist Weiterbildung wichtig. Denn nur, wer auf dem neusten Stand der Dinge ist und die neuesten Trends kennt, kann auch erfolgreich sein. Weiterbildung ist also nicht nur für die eigene Karriere wichtig, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.

Innovative Unternehmen setzen deshalb immer wieder auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter auch in Zukunft erfolgreich sind und das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt.


Latest Articles

  • Präsentationstechniken

    Lehrgang Anti Financial Crime Officer

    Geldwäscheprävention

    Read more

  • Basisseminar Geldwäschebeauftragter

    Basisseminar Geldwäschebeauftragter

    Geldwäscheprävention

    Read more

  • Geldwäscheprävention

    Seminar KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

    Geldwäscheprävention

    Read more

Weiterlesen

KYC: Der Komplementär als wirtschaftlich Berechtigter

KYC: Der Komplementär als wirtschaftlich Berechtigter

  • S+P Seminare

  • Werde Profi in Sachen KYC-Check

Geldwäscheprävention, Komplementär

1. Einleitung

Die meisten Unternehmen sind sich darüber einig, dass Kundenidentifikation und -authentifizierung ein unerlässlicher Teil des risikobasierten Ansatzes sind, den sie für die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung einsetzen.

Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass kriminelle Akteure das Finanzsystem zur Verbreitung ihrer illegalen Aktivitäten nutzen. In diesem Zusammenhang ist die Kundenidentifikation von entscheidender Bedeutung, da sie es Unternehmen ermöglicht, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie keine kriminellen Absichten verfolgen.

Obwohl KYC-Verfahren in der Regel effektiv sind, gibt es immer noch Lücken in der Umsetzung, die von kriminellen Akteuren ausgenutzt werden können.

Eine dieser Lücken ist die Tatsache, dass viele Unternehmen nicht genau wissen, wer der wirtschaftlich Berechtigte einer Transaktion ist. Dies ist besonders problematisch, da der wirtschaftlich Berechtigte häufig nicht identisch mit dem Kunden ist, der die Transaktion tätigt.

Wenn Unternehmen nicht in der Lage sind, den wirtschaftlich Berechtigten zu identifizieren, besteht ein erhebliches Risiko, dass kriminelle Akteure die Transaktionsketten nutzen, um Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung zu betreiben. In diesem Artikel wird erläutert, warum es so wichtig ist, den wirtschaftlich Berechtigten zu identifizieren, und diskutiert, welche Herausforderungen Unternehmen bei der Umsetzung dieses Konzepts haben.

2. Der wirtschaftlich Berechtigte im KYC-Prozess

Der wirtschaftlich Berechtigte ist eine Person, die die Kontrolle über ein Unternehmen oder eine Organisation ausübt. In vielen Ländern müssen Banken und andere Finanzdienstleister den wirtschaftlich Berechtigten identifizieren und verifizieren, bevor sie ein Geschäftsbeziehung eingehen. Die FAQ zum Transparenzregister regeln den wirtschaftlich Berechtigten wie folgt: Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle die betreffende Vereinigung letztendlich steht (vgl. § 3 GwG).

Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften gelten nach § 3 Abs. 2 GwG natürliche Person als wirtschaftlich Berechtigte, die unmittelbar oder mittelbar – Eigentümer von mehr als 25 % des Kapitals sind, – mehr als 25 % der Stimmrechte kontrollieren oder – auf vergleichbare Weise Kontrolle ausüben (z. B. als Komplementär oder durch ein Vetorecht). In vielen Ländern gibt es weitere Anforderungen an den wirtschaftlich Berechtigten, zum Beispiel in Bezug auf seine persönliche Integrität oder seine finanzielle Situation. Diese Anforderungen können sich je nach Land unterscheiden.

3. Die Rolle des Komplementärs im KYC-Prozess

Komplementäre von Kommanditgesellschaften oder andere persönlich haftende Gesellschafter über aufgrund ihrer besonderen gesellschaftsrechtlichen Stellung eine Kontrolle auf sonstige Weise nach § 3 Abs. 1, Abs. 2 S. 1 Nr. 3 GwG aus.

Für eine mittelbare wirtschaftliche Berechtigung ist ein beherrschender Einfluss i. S. v. § 3 Abs. 2 S. 2 bis 4 GwG auf die Muttervereinigung notwendig. Ein beherrschender Einfluss existiert u. a. durch die Stellung als vertretungsberechtigter Komplementär einer KG.

4. Auf den Punkt gebracht

Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften gelten nach § 3 Abs. 2 GwG natürliche Person als wirtschaftlich Berechtigte, die als Komplementär auf vergleichbare Weise Kontrolle ausüben.

Geldwäscheprävention

Erfahre mehr

Mit S+P Seminare und Online Schulungen bist du beruflich erfolgreicher!

Weiterbildung ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn man denkt, man sei auf dem neuesten Stand der Dinge, so ist es doch wichtig, sich immer weiterzubilden. Denn nur so kann man auch in Zukunft erfolgreich sein. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt auf der Strecke.

Besonders in beruflichen Situationen ist Weiterbildung wichtig. Denn nur, wer auf dem neusten Stand der Dinge ist und die neuesten Trends kennt, kann auch erfolgreich sein. Weiterbildung ist also nicht nur für die eigene Karriere wichtig, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.

Innovative Unternehmen setzen deshalb immer wieder auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter auch in Zukunft erfolgreich sind und das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt.


Latest Articles

  • Präsentationstechniken

    Lehrgang Anti Financial Crime Officer

    Geldwäscheprävention

    Read more

  • Basisseminar Geldwäschebeauftragter

    Basisseminar Geldwäschebeauftragter

    Geldwäscheprävention

    Read more

  • Geldwäscheprävention

    Seminar KYC: Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden

    Geldwäscheprävention

    Read more

Weiterlesen

Die 5 besten Tipps für ein erfolgreiches Onboarding neuer Kunden.

Die 5 besten Tipps für ein erfolgreiches Onboarding neuer Kunden.

  • Werde Profi in Sachen KYC-Check

  • Onboarding neuer Kunden

Onboarding neuer Kunden, KYC, Onboarding neuer Kunden

Warum ist Onboarding so wichtig?

Onboarding ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs eines Unternehmens. Es dient dazu, neue Kunden zu gewinnen und sie bei der Nutzung der Dienstleistungen und Produkte zu unterstützen. Gleichzeitig soll das Onboarding auch die Bindung der Kunden an das Unternehmen stärken. Das Onboarding ist also wichtig, weil es den Kunden hilft, sich mit dem Unternehmen und seinen Produkten vertraut zu machen. Gleichzeitig stärkt es die Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen.

Der KYC Check beim Onboarding neuer Kunden

Der KYC Check (Know Your Customer) ist ein wesentlicher Bestandteil des Onboarding-Prozesses für neue Kunden. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Prüfungen, die durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der neue Kunde tatsächlich die Person ist, für die er/sie sich ausgibt und kein Risiko für das Unternehmen darstellt. Die genauen Vorgaben für den KYC Check variieren von Land zu Land und von Unternehmen zu Unternehmen, doch in der Regel wird eine Kombination aus folgenden Prüfungen durchgeführt:

  • Ein Lichtbildausweis (z.B. Reisepass oder Führerschein)
  • Bei risikoreicheren Kunden können weitere Nachweise verlangt werden (z.B. Betriebswirtschaftliche Auswertung bei Selbstständigen ,Lohnabrechnung oder Kontoauszug)

Der KYC Check ist somit ein wichtiges Instrument, um Betrug und Geldwäsche zu verhindern – sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden selbst.

Onboarding neuer Kunden – schnell, einfach und sicher mit der S+P Tool Box.

Wie kannst du neue Kunden erfolgreich an Bord holen?

Da der Kunden-Onboarding-Prozess immer digitaler wird, ist die Notwendigkeit einer effektiven KYC-Strategie wichtiger denn je. Durch eine klare und prägnante KYC-Strategie können Unternehmen sicherstellen, dass sie alle erforderlichen regulatorischen Anforderungen erfüllen und ihren Kunden ein positives Erlebnis bieten. 

Bei der Entwicklung einer KYC-Strategie sind einige wichtige Dinge zu beachten :

a) Was sind die regulatorischen Anforderungen?

b) Was ist die Customer Journey?

c) Welche Daten musst du erheben?

d) Wie überprüfst du die Identität des Kunden?

e) Wie schützt du die Daten des Kunden?

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren können Unternehmen eine KYC-Strategie entwickeln, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist und sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden eine positive Erfahrung bieten.

Der schnellste Weg zum Kundenerfolg – S+P Seminare und KYC-Strategie.

Was man beim KYC Check nicht tun sollte

Wenn du einen neuen Kunden an Bord nimmst, gibt es ein paar Dinge, die du definitiv nicht tun solltest. Hier ist eine Liste der Dinge, die du vermeiden solltest:

1. Überspringe nicht den KYC-Prozess

Der KYC-Prozess (Know Your Customer) ist für jedes Unternehmen unerlässlich, und wenn du ihn überspringst, kannst du dem Risiko von Finanzkriminalität ausgesetzt sein. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen von deinem Kunden hast, bevor du fortfährst.

2. Überstürze den Prozess nicht

Das Übereilen des Onboarding-Prozesses kann zu Fehlern führen. Nimm dir die Zeit, um alles noch einmal zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Dokumente in Ordnung sind.

3. Vergesse nicht die Compliance

Compliance ist in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, also stelle sicher, dass du über die neuesten Vorschriften auf dem Laufenden bist. Dies wird dir helfen, Strafen oder Bußgelder zu vermeiden

Auf den Punkt gebracht

Um sicherzustellen, dass unsere Kunden compliant sind, und um die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche einzuhalten, müssen wir bestimmte Informationen von ihnen sammeln. Dieser Vorgang wird als „Know Your Customer“ oder KYC bezeichnet.

Beim Onboarding neuer Kunden müssen wir deren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Adresse und Ausweisdokumente erfassen. Wir müssen auch ihre Identität überprüfen, indem wir sie mit einem VideoIdent überprüfen. Dies mag nach viel Arbeit erscheinen, aber es ist wichtig für uns, unser Unternehmen und unsere Kunden zu schützen.

Indem wir sicherstellen, dass jeder, der mit uns Geschäfte macht, compliant ist, können wir kostspielige Bußgelder und Strafen vermeiden.

Wir bringen Sie schnell und sicher zum Ziel – S+P Seminare mit der S+P Tool Box.

KYC Check, KYC,Onboarding neuer Kunden

Erfahre mehr

Mit S+P Seminare und Online Schulungen bist du beruflich erfolgreicher!

Weiterbildung ist in unserer schnelllebigen Zeit wichtiger denn je. Auch wenn man denkt, man sei auf dem neuesten Stand der Dinge, so ist es doch wichtig, sich immer weiterzubilden. Denn nur so kann man auch in Zukunft erfolgreich sein. Wer sich nicht weiterbildet, bleibt auf der Strecke.

Besonders in beruflichen Situationen ist Weiterbildung wichtig. Denn nur, wer auf dem neusten Stand der Dinge ist und die neuesten Trends kennt, kann auch erfolgreich sein. Weiterbildung ist also nicht nur für die eigene Karriere wichtig, sondern kann auch den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen.

Innovative Unternehmen setzen deshalb immer wieder auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter auch in Zukunft erfolgreich sind und das Unternehmen weiterhin erfolgreich bleibt.


Latest Articles

  • Präsentationstechniken

    Lehrgang Anti Financial Crime Officer

    Geldwäscheprävention

    Read more

  • Basisseminar Geldwäschebeauftragter

    Basisseminar Geldwäschebeauftragter

    Geldwäscheprävention

    Read more

  • Geldwäscheprävention

    Lehrgang Geldwäsche Beauftragter

    Geldwäscheprävention

    Read more

Weiterlesen

CO2-neutrales Lernen: S+P Online Schulungen setzen Maßstäbe.

Sustainability

Online-Kurse sind eine flexible und bequeme Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und bestehende aufzufrischen – und das zu einem Bruchteil der Kosten eines herkömmlichen Präsenzkurses.

Online Schulungen sind die grünste Art zu Lernen: Wenn du online lernst werden keine Papierunterlagen benötigt, was bedeutet, dass keine Bäume gefällt werden müssen. Online-Kurse sind auch energieeffizienter als Präsenzkurse, da du nicht in ein Hotel oder ein Schulungszentrum fahren mußt.

CO2-neutrales Lernen

CO2-neutrales Lernen: S+P Online Schulungen setzen Maßstäbe.

S+P Seminare erhalten Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis

Das Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis für S+P Seminare ist ein großartiges Ergebnis und zeigt, dass unsere Bemühungen, die Umwelt zu schützen, von anderen anerkannt werden.

Es ist auch eine Bestätigung unserer Mission, Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potential zu entfalten. Denn wir glauben an dich und deine Fähigkeiten. 

Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die soziale und ökonomische Entwicklung mit S+P Seminare voranzutreiben.

S+P Online Schulungen wurden von EcoVadis zertifiziert.
CO2-neutrales Lernen

Our Values

CO2-neutrales Lernen
Value #01
S+P Online Schulungen – nachhaltig und effektiv
Value #02

S+P Online Schulungen: Die grünste Art zu lernen

Value #03
S+P Online Schulungen – mit dem EcoVadis-Siegel für Nachhaltigkeit
Value #04

Lernen leichter gemacht – mit der S+P Lounge nachhaltig und CO2-neutral

Value #05

Fachkräften und Führungskräften nachhaltig zum Erfolg verhelfen

Online-Schulungen: Eine grüne und nachhaltige Lösung?

Online Schulungen, Nachhaltigkeit, CO2-neutrales Lernen

# 1 — 🌱 Grün: 100% online, keine Verschwendung von Papier

Online Schulungen sind die grünste Art zu Lernen: Wenn du online lernst werden keine Papierunterlagen benötigt, was bedeutet, dass keine Bäume gefällt werden müssen.

Online Schulung

# 2 — 💻 Lerne bequem von zu Hause aus oder unterwegs.

Online lernen ist die Zukunft. Dank der technologischen Fortschritte können wir heutzutage von überall aus lernen und das zu jeder Zeit. Das Home Office bietet uns hierbei die perfekte Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen.

Online Schulungen

# 3 — ✅ Hohe Qualität durch kleine Gruppen – S+P Seminare.

Online Schulungen sind ein großartiges Produkt, um schnell und einfach online zu lernen. Sie sind perfekt für Menschen, die keine Zeit haben, in einem Präsenzseminar zu lernen. Du kannst die S+P Online Schulung jederzeit und an jedem Ort nutzen.

Online Schulung

Mit S+P Online Schulungen bist du umweltschonend und beruflich erfolgreicher!

Schneller Karriere machen mit S+P

1. CO2-neutrales Lernen: S+P Online Schulungen setzen Maßstäbe.

Als führender Anbieter von Online-Schulungen ist es uns ein Anliegen, unseren Kunden nicht nur die bestmögliche Qualität zu bieten, sondern auch unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Bei S+P Schulungskursen beträgt der CO2 Footprint lediglich 0,405 CO2e [kg] pro Teilnehmer und ist damit deutlich niedriger als bei Präsenzschulungen. Überzeuge dich selbst – besuche unsere Website und informieren dich über unser umfangreiches Angebot an Online-Schulungskursen!

2. Wie können Schulungen fast CO2 neutral sein?

Durch unsere Online Schulungen wirst du nicht nur zum aktiven Klimaschutz beitragen, sondern auch noch Geld sparen.

Denn durch den Wegfall von Anreisen und Übernachtungen reduzieren sich deine Schulungskosten um bis zu 30 %. Gleichzeitig entlastet der Verzicht auf Reisen die Umwelt und trägt so zum Klimaschutz bei.

Als Anbieter von Online Schulungen setzen wir seit Jahren auf Nachhaltigkeit und bieten unsere Schulungen mit 0,405 CO2e [kg] pro Teilnehmer fast CO2-neutral an.

3. S+P Seminare erhalten Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis

EcoVadis, der führende Anbieter von weltweit vertrauenswürdigen Nachhaltigkeitsratings, hat S+P Seminare als nachhaltig geratet. Branchenführer wie Amazon, Johnson & Johnson, L’Oréal, Unilever, LVMH, Salesforce, Bridgestone, BASF und JPMorgan gehören zu den 95.000 Unternehmen, die mit EcoVadis zusammenarbeiten.

Das Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis für S+P Seminare ist ein großartiges Ergebnis und zeigt, dass unsere Bemühungen, die Umwelt zu schützen, von anderen anerkannt werden. Es ist auch eine Bestätigung unserer Mission, Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potential zu entfalten. Denn wir glauben an dich und deine Fähigkeiten. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und die soziale und ökonomische Entwicklung mit S+P Seminare voranzutreiben.

4. Fazit – Überzeuge dich von den Vorteilen der Online Schulungen von S+P

Die Online Schulungen von S+P sind fast CO2 neutral. Das bedeutet, dass wir bei der Durchführung unserer Schulungen keine Emissionen verursachen. Wir setzen auf erneuerbare Energien, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Wir freuen uns, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, die Umwelt zu schonen. Denn wenn es um die Zukunft unseres Planeten geht, ist jeder Beitrag wichtig.

S+P Online Schulungen – nachhaltig und effektiv.

Weiterlesen