Skip to main content

Was sind Techniken für Innovationen?

Was sind Techniken für Innovationen? Das Unternehmen verändern und eine Innovationskultur aufbauen. Doch wie geht das in der Praxis? Mit dem Seminar erlernst du deine Rolle im Veränderungsprozess. Du entfaltest Dynamik im Team und zeigst positive Entwicklungspfade auf. Du gestaltest den Lernprozess im Unternehmen. Mit Nudging schaffst du Flow und Motivation im Team. Das WHY-Prinzip hilft dir alle Beteiligten mit an Bord zu holen. Was ist der Anlass für Veränderungen? Welche Chancen liegen in der heutigen Situation? Mit der S+P Tool Box bekommst du Techniken an die Hand, mit denen du die Herausforderungen meistern kannst. Das Seminar Agile Teams: Motor für Innovationen online buchen; bequem und einfach mit dem online Seminarformular und der Produkt Nr. P01. Tipp: S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. S+P Online Schulungen sind interaktiv und spannend. Wähle dein passendes Online Schulungsprogramm aus! Bequem und einfach mit dem online Seminarformular.   Was sind Techniken für Innovationen?

Zielgruppe für Was sind Techniken für Innovationen?: Motor für Innovationen

  • Geschäftsführer, Prokuristen und Führungskräfte
  • Teamleiter, die in Vertrieb, Einkauf, Fertigung, HR Management oder  im Controlling tätig sind.
 

Dein Vorsprung mit Was sind Techniken für Innovationen?: Motor für Innovationen

Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box: + S+P Führungstool: Erfolgreicher Zielsetzungsprozess + S+P Tool: Agile Techniken für das Change Management + S+P-Test „Prüfe deine Feedback-Fähigkeit auf Agilität“ + S+P Test Digitaler Wandel: Wie professionell managst du Veränderungen? + S+P Checkliste: Kritik- und Feedbackgespräch als Coach erfolgreich führen   Seminarprogramm Was sind Techniken für Innovationen?: Motor für Innovationen

Design von agilen Teams

  • So vereinbarst du Ziele: Die WHY-Technik
  • Wheel of Change: Vereinbare deine Ziele innovationsorientiert
  • Delegation von Aufgaben: Rollen und Spielregeln in agilen Teams
  • Erfolgreiches Feedback – konstruktive Rückmeldung für die Mitarbeiter
  • Die VeSiEr-Methode – Mitarbeiterkompetenzen erkennen und gezielt überprüfen
Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box: + S+P Führungstool: Erfolgreicher Zielsetzungsprozess + S+P Tool: Agile Techniken für das Change Management  

Schneller zu Innovationen durch Change Management

  •  Kommuniziere Aufgaben und Zeitfenster mit der SOAP-Technik:
    • Schnell und kurzfristig in der Kommunikation
    • Offenheit: Wir wollen Ideen, Anregungen und konstruktive Kritik
    • Argument: Wir machen keine faulen Kompromisse
    • Push-Prinzip: Alle mit an Bord holen
  •  Kill the stupid Rule: Agil im Change Prozess
    • Welche Aufgaben sind wirklich wichtig?
    • Komplexität abbauen
    • Arbeitsabläufe konsequent planen, gliedern und bewältigen
Jeder Teilnehmer erhält mit Was sind Techniken für Innovationen?: Motor für Innovationen die S+P Tool Box: + S+P Test Digitaler Wandel: Wie professionell managst du Veränderungen?  

Wie begeisterst du die Mitarbeiter für den Change?

  • Deine Coaching-Techniken für agile Teams:
    • Flexibilität innerhalb von Strukturen
    • Improvisationstechniken im Überblick
    • Positives unterstellen und Angebote machen
  • Führe Teams mit der SCARF-Technik zum Erfolg
  • Welche fünf Mitarbeitertypen zeigen welche Widerstände im Change?
    • Euphoriker
    • Befürworter
    • Pioniere
    • Skeptiker, Zweifler, Zauderer, Bremser und Widerständler
    • Promotoren
  • Deine Führungsaufgaben im Coaching-Prozess:
    • Überzeugungskraft
    • Kritik- und Feedbackfähigkeit als zentrale Coaching-Kompetenzen
    • Wie motiviere ich mich selbst?
    • Wie motiviere ich mein Team?
Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box: + S+P Test: Wie führungsstark bist du? + S+P Checkliste: Kritik- und Feedbackgespräch als Coach erfolgreich führen  

Die Teilnehmer haben auch folgendes Seminar Führung besucht:

Seminare New Work + Change Management Seminar New Work: Agilität sicher umsetzen Seminar Führen im Home-Office Seminar Innovationsmanagement Seminar Neue Compliance-Pflichten (CSR) Seminar-Termine für Online Schulungen Seminar-Termine 2021

Was ist eine Design Challenge?

Was ist eine Design Challenge?. Wie sehen die Rahmenbedingungen für den Innovationsprozess aus? Ohne ein effizientes Management von Innovationen bewegt sich nichts. Systematische Planung, Steuerung und Kontrolle ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Management von Innovationen. Mit Seminare Innovationsmanagement online buchen erlernst du innovative Techniken für deine Rolle im Lernprozess des Unternehmens. Definiere im ersten Schritt die Akteure und ihre Rolle im Innovationsprozess. Seminar online buchen; bequem und einfach mit dem online Seminarformular und der Produkt Nr. P02. Tipp: S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. S+P Online Schulungen sind interaktiv und spannend. Wähle dein passendes Online Schulungsprogramm aus! Bequem und einfach mit dem online Seminarformular.   Was ist eine Design Challenge?  

Zielgruppe für das Seminar: Was ist eine Design Challenge?

  • Geschäftsführer, Prokuristen und Führungskräfte
  • Teamleiter, die in Vertrieb, Einkauf, Fertigung, HR Management oder im Controlling tätig sind.

Dein Vorsprung mit dem Seminar: Was ist eine Design Challenge?

Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box: + S+P Test Digitaler Wandel: Wie professionell managst du Veränderungen? + S+P Leitfaden: Instrumente für deinen agilen Sprint + S+P Leitfaden: Agile Methoden für dein Change Management + S+P-Test: Schätze deine Kommunikationsstärken ein + S+P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen   Seminarprogramm – Was ist eine Design Challenge?

Mit Change Projekten den Wandel gestalten

  • Was bedeutet Agilität für Zusammenarbeit und Prozesse im Unternehmen?
  •  Führungsaufgabe Agilität – so kommunizierst du den digitalen Wandel im Unternehmen
  • „Spielregeln“ und Kommunikationswege im Team klar definieren
  • Das WHY-Prinzip: So führst du mit Zielen und entfaltest Dynamik
  • Wie du dein Innovations-Team zusammenstellst
  • Teammitglieder „mit ins Boot holen“ – Agilität zur gemeinsamen Sache machen 

Sprung in die Zukunft mit innovativen Techniken

  • The Big Three: Google-Sprint, Scrum und Design-Thinking
  • 10 Tools für Change-Manager: Vom Change zum Innovationsmanagement
    • Was ist eine Design Challenge?
    • Question the Question: So definierst du das Design
    • Erste Ideen sammeln und clustern
  • There is only one Boss: The Customer
    • Der Kunde als Zentrum der Design-Thinking-Welt
    • Prototypen bauen und testen
    • Feedbackgrid: Interaktion mit dem Kunden
  • Go with the Flow: Das Ideen-Drehbuch mit der HOW-NOW-WOW-Matrix
Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box: + S+P Leitfaden: Instrumente für deinen agilen Sprint + S+P Leitfaden: Agile Methoden für dein Change Management

Entscheidungen im Wandel gut verkaufen

  • Richtige Entscheidungen müssen sich nicht immer gut anfühlen: Balance zwischen Kopf- und Bauchentscheidungen
  • Wird der Wandel mit Konsequenz vorangetrieben? Entscheidungen durch effektive Kommunikation vermitteln
  • Wie gehst du mit Widerständen und Unwägbarkeiten um? Richtig argumentieren und überzeugen
  • Vorwürfe und Angriffe aktiv entschärfen: gemeinsamer Lernprozess im Innovationsprojekt
  • Glaubwürdig bleiben! Mache deine Entscheidungen transparent
 Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box: + S+P-Test: Schätze deine Kommunikationsstärken ein + S+P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen  

Die Teilnehmer haben neben der Innovationsmanagement auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Agile Teams: Motor für Innovationen New Work: Agilität sicher umsetzen New Work: Führen in VUCA Zeiten E-Learning

Karriere als Online Communication Manager in Vollzeit (m/w/d)

Zur Unterstützung unseres Teams in München suchen wir Dich als Online Communication Manager in Vollzeit (m/w/d)

Dein Aufgabengebiet als Online Communication Manager in Vollzeit (m/w/d)

  • Konzeption, Planung und Organisation unseres Online Seminar-Programms
  • Ansprechpartner für unsere Seminare, Online Trainings und Zertifizierungs-Lehrgänge
  • Projektmanagement: Online Konzepte für neue Wege in der Weiterbildung
  • Bearbeitung von Projektanfragen
  • Impulsgeber in unserem digitalen Hub
 

Wir bieten Dir

  • abwechslungsreiche und spannende Trainings- und Seminarprojekte
  • selbständige und eigenverantwortliche Projektarbeit mit Scrum & Co.
  • großen Gestaltungsspielraum
  • Unterstützung durch unser schlagkräftiges Compliance Team
  • moderne Büroräumlichkeiten mit direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Remote Arbeitsplatz
 

Dein Profil

  • Kommunikationsstark im Umgang mit Fach- und Führungskräften
  • Neugierig auf Zukunftsthemen
  • Stark in der Umsetzung
 

Wir wünschen uns

  • einen fachlich interessierten Teamplayer mit Bachelor- oder Masterabschluss
  • sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • zuverlässige und engagierte Arbeitsweise
  • sicheres und kundenorientiertes Auftreten
  • Höchstmaß an Diskretion
 

Kontakt

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an Herrn Achim Schulz, as@sp-unternehmerforum.de. Bitte gib bei Deiner Bewerbung im Betreff „Online Communication Manager“ an.
Unser Team bietet innovative Online Seminare für Fach- und Führungskräfte im Bereich Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen an. Informationen zu unseren Leistungen findest Du unter www.sp-unternehmerforum.de oder www.sp-partners.de oder www.personalzirkel.de.
Das sagen unsere Kunden: ProvenExpert: S+P Seminare werden von den Teilnehmern mit 4,65 von 5 Sterne bewertet.
  Karriere als Online Communication Manager in Vollzeit (m/w/d)

S+P Idee

S+P Unternehmerforum ist ein innovativer Seminar-Anbieter für Nicht-Finanzunternehmen und Finanzunternehmen. Die S+P Idee: Mit S+P Seminaren Lösungen ohne Umwege umsetzen und Chancen sichern. Unsere Mission: Mit der S+P Tool Box das Beste für Ihr Unternehmen schaffen. Dein Nutzen mit der S+P Idee:
  1. Out-of-the-box-Denken mit S+P Fallstudien.
  2. Mehr Sicherheit bei der Zukunftsplanung und im Transformations-Prozess.
  3. Kombination aus Information und Diskussion mit erfahrenen Kollegen.
  4. Vorteile und Chancen einzelner Lösungen mit Kollegen branchen-übergreifend diskutieren.
  5. Keine graue Theorie. Die Praxis steht im Mittelpunkt.
  6. Direkte Chancensicherung mit der S+P Tool Box.

S & P Unternehmerforum GmbH ist ein innovativer Seminar-Anbieter für Nicht-Finanzunternehmen und Finanzunternehmen.
Die S+P Idee: Mit S+P Seminaren Lösungen ohne Umwege umsetzen und Chancen sichern. Unsere Mission: Mit der S+P Tool Box das Beste für Ihr Unternehmen schaffen.
Check: Welche Skills benötigen Sie für die Zukunft?
Change: Mit Seminare + Online Schulungen + Inhouse Schulungen + Business Coachings + E-Learnings ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern besonders wirkungsvolle Seminare.
Act: Mit der S+P Tool Box kann direkt ein gemeinsamer Umsetzungs-Fahrplan für die Praxis entwickelt werden.
ProvenExpert: S+P Seminare werden von den Teilnehmern mit 4,65 von 5 Sterne bewertet.

Online Schulung Köln: Was bedeutet Agilität für mein Team?

Was bedeutet agile Führung? Agilität als Führungskraft ist im Zeitalter der Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Mit dem Online Schulung Köln: Was bedeutet Agilität für mein Team? erlernst du innovative Techniken für ein agiles Mindset. Du trainierst die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Agilität im Team erfolgreich zu etablieren. Diese Skills erwirbst du mit dem Seminar Agilität als Führungskraft:
  • Remote und agil im Team: Mehr Fokus mit OKRs
  • Agilität: Was bedeutet das für Teams und Mitarbeiter?
  • Golden Circle: Why + How + What
Online Schulung Köln: Was bedeutet Agilität für mein Team? mit der Produkt-Nr. E18 online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.   Online Schulung Köln: Was bedeutet Agilität für mein Team?  

Zielgruppe zum Online Schulung Köln: Was bedeutet Agilität für mein Team?

  • Team-, Gruppen- und Projektleiter, stellvertretende Führungskräfte, Leiter von Stabstellen.
  • Key Account Manager, Produktmanager und Assistenten von Vorstand und Geschäftsführung.
  • Verantwortliche, die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen.

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar Agilität als Führungskraft die S+P Tool Box:

  • S+P Führungs-Cockpit: Aufbau eines agilen Teams
  • S+P Check: Agile Teams richtig führen
  • S+P Test „Passt Dein Delegationsverhalten zur agilen Führung?“
  • S+P-Test „Prüfe Deine Feedback- Fähigkeit auf Agilität“
  • S+P Leitfaden Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
  Seminarprogramm

Remote und agil im Team: Mehr Fokus mit OKRs

  • Wie etabliere ich ein agiles Unternehmen? Wie funktionieren agile Teams?
  • Mehr Flexibilität im Tagesgeschäft – Einsatz von OKRs zur Zielvereinbarung
  • Der Mix macht´s: Kombination agiler Techniken
  • Einbettung im Gesamtchange – Schnittstellenbetrachtung
  • Flow schaffen und ein Pull-System etablieren
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar New Work: Agilität sicher umsetzen oder Online Schulung New Work die S+P Tool Box:  

Online Schulung Köln: Was bedeutet Agilität für mein Team? Was bedeutet das für Teams und Mitarbeiter?

  • Wie funktionieren agile Teams?
  • Das Miteinander in agilen Teams
  • Kommunikation: Der Daily Scrum als neues Team-Meeting
  • Wie kann Führung helfen Agilität zur Gewohnheit zu machen?
  • Teams in Veränderungsprozessen richtig führen
  • Feedback – Eine besondere Herausforderung in der agilen Führung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box:
  • S+P Test „Passt dein Delegationsverhalten zur agilen Führung?“
  • S+P-Test „Prüfe deine Feedback-Fähigkeit auf Agilität“
  • S+P Test „Agile Teamentwicklung: In welcher Phase befindet sich mein Team?
 

Golden Circle: Why + How + What

  • Objectives und Key Results für mehr Fokus im Unternehmen
  • Agile Zielvereinbarung mit OKR
  • Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
  • „Spielregeln“ und Kommunikationswege im Team klar definieren
  • Teammitglieder „mit ins Boot holen“ – Agilität zur gemeinsamen Sache machen

Online Schulung Erfurt: Was bedeutet Agilität für mein Team?

Was bedeutet agile Führung? Agilität als Führungskraft ist im Zeitalter der Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Mit dem Online Schulung Erfurt: Was bedeutet Agilität für mein Team? erlernst du innovative Techniken für ein agiles Mindset. Du trainierst die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Agilität im Team erfolgreich zu etablieren. Diese Skills erwirbst du mit dem Seminar Agilität als Führungskraft:
  • Remote und agil im Team: Mehr Fokus mit OKRs
  • Agilität: Was bedeutet das für Teams und Mitarbeiter?
  • Golden Circle: Why + How + What
Online Schulung Erfurt: Was bedeutet Agilität für mein Team? mit der Produkt-Nr. E18 online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.   Online Schulung Erfurt: Was bedeutet Agilität für mein Team?  

Zielgruppe zum Online Schulung Erfurt: Was bedeutet Agilität für mein Team?

  • Team-, Gruppen- und Projektleiter, stellvertretende Führungskräfte, Leiter von Stabstellen.
  • Key Account Manager, Produktmanager und Assistenten von Vorstand und Geschäftsführung.
  • Verantwortliche, die Teams, Kollegen und Mitarbeiter führen.

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar Agilität als Führungskraft die S+P Tool Box:

  • S+P Führungs-Cockpit: Aufbau eines agilen Teams
  • S+P Check: Agile Teams richtig führen
  • S+P Test „Passt Dein Delegationsverhalten zur agilen Führung?“
  • S+P-Test „Prüfe Deine Feedback- Fähigkeit auf Agilität“
  • S+P Leitfaden Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
  Seminarprogramm

Remote und agil im Team: Mehr Fokus mit OKRs

  • Wie etabliere ich ein agiles Unternehmen? Wie funktionieren agile Teams?
  • Mehr Flexibilität im Tagesgeschäft – Einsatz von OKRs zur Zielvereinbarung
  • Der Mix macht´s: Kombination agiler Techniken
  • Einbettung im Gesamtchange – Schnittstellenbetrachtung
  • Flow schaffen und ein Pull-System etablieren
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar New Work: Agilität sicher umsetzen oder Online Schulung New Work die S+P Tool Box:  

Online Schulung Erfurt: Was bedeutet Agilität für mein Team? – Was bedeutet das für Teams und Mitarbeiter?

  • Wie funktionieren agile Teams?
  • Das Miteinander in agilen Teams
  • Kommunikation: Der Daily Scrum als neues Team-Meeting
  • Wie kann Führung helfen Agilität zur Gewohnheit zu machen?
  • Teams in Veränderungsprozessen richtig führen
  • Feedback – Eine besondere Herausforderung in der agilen Führung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box:
  • S+P Test „Passt dein Delegationsverhalten zur agilen Führung?“
  • S+P-Test „Prüfe deine Feedback-Fähigkeit auf Agilität“
  • S+P Test „Agile Teamentwicklung: In welcher Phase befindet sich mein Team?
 

Golden Circle: Why + How + What

  • Objectives und Key Results für mehr Fokus im Unternehmen
  • Agile Zielvereinbarung mit OKR
  • Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
  • „Spielregeln“ und Kommunikationswege im Team klar definieren
  • Teammitglieder „mit ins Boot holen“ – Agilität zur gemeinsamen Sache machen