Mehr Innovationen mit No-Code-Tools. Technologie folgt oft einer bekannten Entwicklung. Zuerst wird sie von einem kleinen Kern von Wissenschaftlern genutzt, dann erweitert sich der Kreis bis die Technologie schließlich so benutzerfreundlich gemacht wird, dass fast jeder sie nutzen kann.
Im Moment macht der Prozess der Softwareentwicklung diesen letzten Sprung. Neue „No-Code“-Plattformen ersetzen die Programmiersprache durch einfache Drag-and-Drop-Schnittstellen. Die Auswirkungen sind enorm: Wo früher ein Team von Ingenieuren nötig war, haben jetzt Benutzer die Möglichkeit, diese Idee selbst zum Leben zu erwecken. Das bedeutet, dass leistungsstarke Technologie plötzlich auch für kleine Unternehmen erschwinglich wird.
Mehr Innovationen mit No-Code-Tools + SME nützen jetzt die Vorteile der KI
Auch wird es möglich künstliche Intelligenz – eine der umwälzendsten Technologien – einzusetzen, ohne ein Heer von teuren Entwicklern einstellen zu müssen. Kleinere Unternehmen können künftig die Vorteile der KI nutzen, z. B. für neuartige Kundenerlebnisse oder zur Optimierung der Abläufe für maximale Effizienz.
#1 Arbeite mit den Daten, die du bereits hast.
Oft lässt sich daraus mehr Wert schöpfen, als du zunächst denkst. Wähle Aufgaben mit hohem Wert, bei denen eine höhere Effizienz das Wachstum fördern wird.
Scheu dich nicht, schnell weiterzumachen, wenn du mit einem KI-Projekt keinen Top-ROI erzielen kannst. Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen mit hohem Ertrag, die einen Mehrwert bieten.
#2 No-Code-Tools ermöglichen es deinen Mitarbeitern, kreative Wege zur Nutzung von Daten zu finden.
Vertriebsteams sammeln zum Beispiel Leads aus allen möglichen Quellen – Kaltakquise, Online-Formulare oder Visitenkarten. Aber wenn ein Team erst einmal Tausende von Leads gesammelt hat, muss entschieden werden, welche Leads weiterverfolgt werden sollen. Durch das Erkennen von Mustern im Benutzerverhalten kann ein einfaches No-Code-Klassifizierungsmodell eingesetz werden. Das wäre beispielsweise Leads nach ihrer Umsatzwahrscheinlichkeit einzustufen.
Mit einer KI-Plattform ohne Code kann ein Benutzer eine Tabelle mit Daten über potenzielle Kunden in die Benutzeroberfläche ziehen und dort ablegen und einige Auswahlen aus einem Dropdown-Menü treffen.
Das Potenzial der KI ist im Unternehmen allgegenwärtig, und der Vorteil von No-Code-Plattformen ist, dass sie nicht auf einen bestimmten Anwendungsfall beschränkt sind.
Für viele Unternehmen wird es bei der Arbeit mit No-Code-Plattformen darauf ankommen, einfach das richtige Projekt zu finden.
#3 Wo man mit No-Code anfängt
Eine No-Code-Plattform muss zwei entscheidende Merkmale aufweisen.
Erstens braucht sie eine einfache Schnittstelle, die es leicht macht, Daten in den Modelltrainingsprozess einzubringen. Das bedeutet, dass sie mit den heute gängigen Geschäftssystemen, wie z. B. Salesforce, und Excel verbinden kann.
Sobald die Daten hochgeladen sind, muss die Plattform in der Lage sein, die Daten automatisch zu klassifizieren und für das Modelltraining korrekt zu kodieren – und das alles mit minimalen Eingaben des Benutzers.
Zweitens muss die Plattform die Modellauswahl und das Training automatisieren. Die Plattform sollte über einen Suchmechanismus verfügen, um das beste Modell auf der Grundlage der Daten und der erforderlichen Vorhersage zu finden.
Dieses Seminar könnte dich auch interessieren: Was ist der Motor für Innovationen in deinem Unternehmen?
Mit diesem Seminar Change Management + Innovationsmanagement lernst du folgende fachliche Skills:
Sichere Umsetzung von Change Projekten als Führungskraft
Mehr Innovationen mit No-Code-Tools
Sprung in die Zukunft mit innovativen Techniken
Entscheidungen im Wandel gut verkaufen
Das Seminar Change Management + Innovationsmanagement online buchen; bequem und einfach mit dem online Seminarformular und der Produkt Nr. P02.
Tipp: S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. S+P Online Schulungen sind interaktiv und spannend. Wähle dein passendes Online Schulungsprogramm aus! Bequem und einfach mit dem online Seminarformular.
Zielgruppe für das Seminar Change Management + Innovationsmanagement
Teamleiter, die in Vertrieb, Einkauf, Fertigung, HR Management oder im Controlling tätig sind.
Dein Vorsprung mit dem Seminar Change Management + Innovationsmanagement
Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box:
+ S+P Test Digitaler Wandel: Wie professionell managst du Veränderungen?+ S+P Leitfaden: Instrumente für deinen agilen Sprint+ S+P Leitfaden: Agile Methoden für dein Change Management+ S+P-Test: Schätze deine Kommunikationsstärken ein+ S+P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen
Seminarprogramm – Seminar Mehr Innovationen mit No-Code-Tools
Mit Change Projekten den Wandel gestalten
Was bedeutet Agilität für Zusammenarbeit und Prozesse im Unternehmen?
Führungsaufgabe Agilität – so kommunizierst du den digitalen Wandel im Unternehmen
„Spielregeln“ und Kommunikationswege im Team klar definieren
Das WHY-Prinzip: So führst du mit Zielen und entfaltest Dynamik
Wie du dein Innovations-Team zusammenstellst
Teammitglieder „mit ins Boot holen“ – Agilität zur gemeinsamen Sache machen
Sprung in die Zukunft mit innovativen Techniken
The Big Three: Google-Sprint, Scrum und Design-Thinking
10 Tools für Change-Manager: Vom Change zum Innovationsmanagement
Was ist eine Design Challenge?
Question the Question: So definierst du das Design
Erste Ideen sammeln und clustern
There is only one Boss: The Customer
Der Kunde als Zentrum der Design-Thinking-Welt
Prototypen bauen und testen
Feedbackgrid: Interaktion mit dem Kunden
Go with the Flow: Das Ideen-Drehbuch mit der HOW-NOW-WOW-Matrix
Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box:+ S+P Leitfaden: Instrumente für deinen agilen Sprint+ S+P Leitfaden: Agile Methoden für dein Change Management
Entscheidungen im Wandel gut verkaufen – Mehr Innovationen mit No-Code-Tools
Richtige Entscheidungen müssen sich nicht immer gut anfühlen: Balance zwischen Kopf- und Bauchentscheidungen
Wird der Wandel mit Konsequenz vorangetrieben? Entscheidungen durch effektive Kommunikation vermitteln
Wie gehst du mit Widerständen und Unwägbarkeiten um? Richtig argumentieren und überzeugen
Vorwürfe und Angriffe aktiv entschärfen: gemeinsamer Lernprozess im Innovationsprojekt
Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box:+ S+P-Test: Schätze deine Kommunikationsstärken ein+ S+P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.