SanInsFoG: Was ändert sich bei der Fortführungsprognose?
SanInsFoG: Was ändert sich bei der Fortführungsprognose? Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG) werden die Überschuldung und die drohende Zahlungsunfähigkeit stärker voneinander abgegrenzt. Was bedeutet das in der Praxis? Neue Frist für die Überschuldungprüfung: Prognosezeitraum 1 Jahr Neue Frist für die Prüfung der Zahlungsunfähigkeit: Prognosezeitraum 2 Jahre […]
BaFin veröffentlicht 8 neue Pflichten zum Geldwäschegesetz
BaFin veröffentlicht 8 neue Pflichten zum Geldwäschegesetz: Mit BaFin-Konsultation 01/2021 wurde der Entwurf: Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: Kreditinstitute veröffentlicht. Im Fokus der Auslegungs- und Anwendungshinweise stehen folgende 8 neuen Pflichten: Herkunft der Vermögenswerte Immobilientransaktionen Investmentgeschäft Konsortialkredite Korrespondenzbankbeziehungen Monitoringsysteme (Sammel-)Treuhandkonten Trade Finance BaFin veröffentlicht neue Pflichten zum Geldwäschegesetz Pflicht 1: Herkunft der Vermögenswerte […]
Was sind die Aufgaben eines Geldwäschebeauftragten nach §7 GwG?
Was sind die Aufgaben eines Geldwäschebeauftragten nach §7 GwG? Die Auslegungs- und Anwendungshinweise 2018 der BaFin zum neuen Geldwäschegesetz wurden veröffentlicht und regeln die Aufgaben des Geldwäschebeauftragten. Was sind die Aufgaben eines Geldwäschebeauftragten nach §7 GwG? Aufgaben des Geldwäschebeauftragten Zu den Aufgaben des Geldwäschebeauftragten gehören insbesondere: Schaffung und Fortentwicklung einer einheitlichen oder von aufeinander abgestimmten unternehmensspezifischen Risikoanalyse(n) […]
MiFID – Vergütungsgrundsätze – MaComp-Modul BT 8
MiFID – Vergütungsgrundsätze – MaComp-Modul BT 8. Die BaFin regelt in BT 8 folgendes: BT 8 Anforderungen an Vergütungssysteme im Zusammenhang mit der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen BT 8.1 Anwendungsbereich und Verhältnis zu anderen Vorschriften BT 8.2 Formelle Kriterien für die Konzeption und Überwachung von Vergütungssystemen BT 8.2.1 Einrichtung und Umsetzung von Vergütungssystemen BT 8.2.2 […]
Neuer Leitfaden Risikotragfähigkeit
Leitfaden Risikotragfähigkeit – Was versteht man unter normativer und ökonomischer Perspektive? Der neue Leitfaden Risikotragfähigkeit der Bankenaufsicht wurde veröffentlicht. Kennzeichnend für zukünftige Risikotragfähigkeitskonzepte sind zwei Perspektiven bzw. Zielsetzungen: Fortführung des Instituts Schutz der Gläubiger vor Verlusten Beide Perspektiven sind aus ökonomischer Sicht angemessen berücksichtigen. Dies muss künftig mit der normativen und der ökonomischen Perspektive erfolgen. Diese beiden Perspektiven und hierzu geltenden […]