Was bedeutet Legal Inventory? Die Identifizierung der wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben, deren Nichteinhaltung zu einer Gefährdung des Vermögens des Unternehmens führen kann, erfolgt durch die Compliance Funktion. Die Identifizierung dieser rechtlichen Regelungen unter Berücksichtigung von Risikogesichtspunkten erfolgt mit Hilfe eines Legal Inventory. Dieses ist in regelmäßigen Abständen, mindestens jährlich, durch die Compliance-Funktion zu aktualisieren und fortzuschreiben.
Das Seminar Fit & Proper als Compliance Officer online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.
.
Zielgruppe zu dem Seminar Fit & Proper als Compliance Officer
Vorstände und Geschäftsführer bei Unternehmen im Nicht-Finanzsektor sowie im Finanzsektor,
Compliance Officer, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen,
Wann haftet der Compliance Officer? Die Compliance-Funktion ist unmittelbar der Geschäftsleitung unterstellt und berichtspflichtig. Sie kann auch an andere Kontrolleinheiten angebunden werden, sofern eine direkte Berichtslinie zur Geschäftsleistung existiert. Die Aufgaben und Pflichten der Compliance-Funktion werden in einer Stellenbeschreibung geregelt. Hier sollten die Aufgaben und Pflichten abgegrenzt werden.
Mit dem „gesetzlichen Vertreter“ eines Unternehmens ist der Vorstand gemeint, wohingegen es sich beim „gewillkürten Vertreter“ in der Regel um den beauftragten Mitarbeiter handelt (auch „Beauftragter“ oder „Substitut“ genannt).
Das sollten Sie mit der Stellenbeschreibung regeln: Sofern für den Compliance Officer eine Informationspflicht bei compliance-relevanten Verstößen geregelt ist, verbleibt das Weisungsrecht ausdrücklich bei der Geschäftsführung. Das bedeutet, daß die Verhinderung von compliance-relevanten Verstößen auch weiterhin zu den Pflichten der Geschäftsführung gehört.
Das Seminar Fit & Proper als Compliance Officer online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.
.
Zielgruppe zu dem Seminar Fit & Proper als Compliance Officer
Vorstände und Geschäftsführer bei Unternehmen im Nicht-Finanzsektor sowie im Finanzsektor,
Compliance Officer, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen,
Welche Auslagerungen sind zwingend als kritisch/ wesentlich einzustufen? Auslagerungen von Finanzinstituten und Zahlungsinstituten sind stets als kritisch oder wesentlich betrachten,
a) wenn eine unzureichende oder unterlassene Wahrnehmung der Funktion zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der kontinuierlichen Einhaltung der Zulassungsbedingungen und ihrer regulatorischen Pflichten führt;
b) wenn ihre finanziellen Ergebnisse, die Solidität oder Kontinuität der Bank- und Zahlungsdienste nicht mehr sichergestellt werden können;
c) bei der Auslagerung operationeller Aufgaben von internen Kontrollfunktionen.
5 Kategorien für schwerwiegende IKT-Risiken
Die EBA Leitlinien für die IKT-Risikobewertung im Rahmen des aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses (SREP) unterscheiden 5 Kategorien für schwerwiegende IKT-Risiken. Das sind:
IKT-Verfügbarkeits- und Kontinuitätsrisiko: Unangemessenes Kapazitätsmanagement
IKT-Sicherheitsrisiko: Cyber-Angriffe und sonstige externe IKT-basierte Angriffe
IKT-Änderungsrisiko: Unangemessene Kontrollen von IKT-Systemänderungen und IKT-Entwicklungen
Was bedeutet Compliance? Compliance beschreibt die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, sowie interner Richtlinien durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Zentrales Anliegen ist es, dass sich die Unternehmensführung sowie alle Mitarbeiter geschäftlich und privat integer und ethisch korrekt verhalten. Dabei sind die Rechtsvorschriften, die weltweit für das Unternehmen gelten, strikt zu beachten.
Das Seminar Fit & Proper als Compliance Officer online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.
.
Zielgruppe zu dem Seminar Fit & Proper als Compliance Officer
Vorstände und Geschäftsführer bei Unternehmen im Nicht-Finanzsektor sowie im Finanzsektor,
Compliance Officer, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen,
Was sind sonstige institutstypische Dienstleistungen? Institutstypische Dienstleistungen sind Dienstleistungen, die für die kontinuierliche und ordnungsgemäße Erbringung und Ausübung von Dienstleistungen für Kunden wichtig sind.
In folgenden Fällen sollen die Institute und Zahlungsinstitute eine Dienstleistung stets als kritisch oder wesentlich betrachten,
a) wenn eine unzureichende oder unterlassene Wahrnehmung der Funktion zu einer wesentlichen Beeinträchtigung der kontinuierlichen Einhaltung der Zulassungsbedingungen und ihrer regulatorischen Pflichten führt;
b) wenn ihre finanziellen Ergebnisse, die Solidität oder Kontinuität der Bank- und Zahlungsdienste nicht mehr sichergestellt werden können;
c) bei der Auslagerung operationeller Aufgaben von internen Kontrollfunktionen.
Das Seminar Sachkunde für Auslagerungsbeauftragte online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A21.
Zielgruppe zum Seminar Was sind sonstige institutstypische Dienstleistungen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.