Wie etablierst du mit Führung mehr Agilität im Team? In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team: Führungstraining für Verkaufsleiter erhältst du innovative Techniken für deine Führung. Von der Zielvereinbarung bis zu einem agilen Konfliktmanagement. Schwerpunkte im Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter sind:
Unternehmensziele mit effektiven Führungsinstrumenten erreichen
Agil als Führungskraft: Den richtigen Führungsstil finden
Die besten Führungstechniken in anspruchsvollen Situationen
Führen von schwierigen Mitarbeitern
Agiles Konfliktmanagement: Wie du Konflikte schnell und nachhaltig löst
Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter mit der Produkt Nr. E03 online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Zielgruppe für das Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter
Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,
Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter,
Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.
Dein Nutzen mit dem Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter
1. Tag
Klarheit, Priorisierung und Verbindlichkeit: Zielvereinbarung als Führungsinstrument
Agile Kommunikation mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen – Worauf kommt es an?
2. Tag
Feedback-Kompetenz für Führungskräfte
Agiles Konfliktmanagement: Konflikte schnell erkennen und erfolgreich lösen
Dein Vorsprung mit dem Seminar In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team: Führungstraining für Verkaufsleiter
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter die S+P Tool Box:+ S+P Tool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen + S+P Test: Agile Mitarbeiterführung + S+P Tool: Richtig Delegieren – teste deine Delegationsstärke! + S+P Check: Agiles Teamwork etablieren + S+P Leitfaden: Low-Performer systematisch identifizieren + S+P Test: Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen+ S+P Techniken für agiles Konfliktmanagement
Programm 1. Seminartag zum Seminar In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team: Führungstraining für Verkaufsleiter
Klarheit, Priorisierung und Verbindlichkeit: Zielvereinbarung als Führungskraft
Formulieren transparenter Ziele als Steuerungs- und Führungsinstrument
SMART- Wie Sie Ziele sinnvoll prüfen und korrekt formulieren
Situationsaufnahme im Team- Wo stehen wir?
Unterscheidung von 5 Zieltypen; für eine wirksame Zielvereinbarung
Zielvereinbarungs- und Feedbackgespräche erfolgsorientiert führen
Von der Zielvereinbarung zur variablen Vergütung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team: Führungstraining für Verkaufsleiter die S+P Tool Box:+ S+P Tool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen +S+P Leitfaden: Zielvereinbarungsgespräch
Kommunikation mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen – Worauf kommt es an?
Stark in der Rolle als Führungskraft: notwendige Fähigkeiten in der Führungsposition
Autoritär oder Laissez-faire? Wirkung verschiedener Führungsstile
Die 4 Mitarbeitertypen: Erfolgreich Führen mit dem DISG-Konzept!
Persönlichkeitsgerecht delegieren
Zentrale Führungsinstrumente systematisch und angemessen einsetzen
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team: Führungstraining für Verkaufsleiter die S+P Tool Box:
+ Fallstudien zur Auswahl des „richtigen“ Führungsstils
+ S+P Tool: Richtig Delegieren – teste deine Delegationsstärke!+ S+P Test: Mitarbeiterführung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter die S+P Tool Box:+ Fallstudien zum Aufbau von Hochleistungs-Teams + S+P Check: Aufbau eines agilen Teamworks+ S+P Check: Teamphasen sicher erkennen+ S+P Test Agil Führen: Welcher Fühungsstil in welcher Phase?
Programm 2. Seminartag zum Seminar In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team: Führungstraining für Verkaufsleiter
Low-Performer im Team! Techniken zur Leistungssteigerung
Rechtlich sicherer Umgang mit dauerhaften Minderleistung
Unangenehme Mitarbeitergespräche: Kritikgespräch, Abmahnung und Kündigung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box:+ Fallstudien: Lösungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Führungssituationen+ S+P Leitfaden: Low-Performer systematisch identifizieren+ S+P Test: Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen
Agiles Konfliktmanagement: Erfolgreich Verhandeln in Stress-Situationen
Welche Rolle spiele ich selbst bei der Entstehung von Konflikten? Persönlichkeitstypen und Kommunikationsmuster
Effektives Lösen und Vermeiden von Konflikten
Stressfreies Verhandeln: richtige Vorbereitung und zielführende Durchführung von Verhandlungen
So schützt du dich vor unfairen Taktiken in Verhandlungsgesprächen
Wie begleitet man Konflikte in agilen Teams? Konfliktlösung als Führungsaufgabe
Wege zu einem erfolgreichen Konfliktmanagementsystem
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box:+ Fallstudien: Entwickeln von Lösungen und agilen Verhandlungsstrategien für Konfliktsituationen + S+P Leitfaden: Techniken für agiles Konfliktmanagement+ S+P Test: Wie gut ist dein Konfliktmanagement?
Die nächsten Termine findest du unter Seminar Termine.
Du wünscht regelmäßig aktuelle Informationen zu deiner persönlichen Weiterbildung in der Praxis? Hier kannst du dich direkt für unseren Newsletter anmelden.
Du interessierst dich für ein Inhouse Training als firmeninterne Weiterbildung?
Stelle jetzt eine unverbindliche Anfrage für dein persönliches Inhouse Training! Wir senden dir ein unverbindliches Angebot, gemäß deinen Vorgaben, Wünschen und Bedingungen zu.
Du hast bereits konkrete Vorstellungen für ein Inhouse Training? Dann nutze unsere online Anfrage Inhousetraining
Die Teilnehmer haben neben dem Seminar auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:
Nutze das Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation, um Deine Kommunikationsprozesse und Moderationstechniken zu perfektionieren. Dein Nutzen mit dem Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation:
Praxisorientierte Kommunikations- und Gesprächstechniken
Meetings leiten: Bewährte Methoden in der Praxis
Widerstände und Konflikte souverän meistern
Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation mit der Produkt-Nr. K03 online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Zielgruppe für das Seminar: Wie funktioniert eine erfolgreiche Moderation?
Nutze das Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation, um Deine Kommunikationsprozesse und Moderationstechniken zu perfektionieren. Dein Nutzen mit dem Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation:
Praxisorientierte Kommunikations- und Gesprächstechniken
Meetings leiten: Bewährte Methoden in der Praxis
Widerstände und Konflikte souverän meistern
Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation mit der Produkt-Nr. K03 online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Zielgruppe für das Seminar: Wie meistere ich Meetings erfolgreich als Führungskraft?
Was versteht man unter SMED? Ziel von SMED (Single Minute Exchange of Die) ist es, die Maschine auf einen neuen Fertigungsprozess umzurüsten, ohne den Fertigungsfluss zu stören. SMED bedeutet: “Single Minute Exchange of Die” , d.h. schnelles Rüsten des Werkzeugs in weniger als x Minuten.
Mit S+P Seminare: Was versteht man unter SMED? erhältst du die wichtigsten Skills für Deine Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter. Grundlage für den Aufbau eines modernen Qualitätsmanagement-Systems bietet die jeweils aktuelle Normenfamilie DIN EN ISO 9001:2015.
Zielgruppe für das Seminar Was versteht man unter SMED?
Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung.
Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Qualitätsmanagement
Wesentliche Neuerungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind folgende 10 Punkte. Künftig gelten das Marktortprinzip, sog. räumlicher Anwendungsbereich, neue Grundsätze der Datenverarbeitung, ein Verzeichnis aller Datenverarbeitungstätigkeiten, die Erweiterung der Informationspflichten, das Recht auf Vergessenwerden“, Schutz personenbezogener Daten von Kindern, Datenschutzfolgenabschätzung, das Prinzip des „One-Stop-Shop“, die verschärften Meldepflicht von „Datenpannen“ sowie deutlich verschärfte Sanktionen und Bußgelder. Mit unserer Seminarreihe Datenschutz im Unternehmen erhältst Du alle Neuerungen kompakt aufbereitet. Du suchst Unterstützung für die Umsetzung. Besuche unser Informationsangebot S+P Business Coaching.
Die Teilnehmer haben neben der Schulung: Seminar Was versteht man unter SMED? auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:
Kennst du das Gefühl, nur noch reagieren zu können und nicht mehr aktiv zu handeln? Mit Seminare Zeitmanagement erlernst du die neuesten Methoden für eine agile Selbstorganisation. Lebe dein eigenes Tempo mit Seminare Zeitmanagement! Nützliche Techniken erhältst du mit der S+P Tool Box Agiles Zeitmanagement für Fach- und Führungskräfte.
Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting? online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Tipp: S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. S+P Online Schulungen sind interaktiv und spannend. Wähle dein passendes Online Schulungsprogramm aus! Bequem und einfach mit dem online Seminarformular.
Zielgruppe für Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?
Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb,
Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.
Dein Nutzen mit Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?
Tag 1:
So gewinnst du Zeit
Effektives Zeitmanagement im Team
Tag 2:
Meetings und Besprechungen ergebnisorientiert führen
Widerstände und Konflikte effizient meistern
Dein Vorsprung mit Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?
Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box:
+ S+P Checkliste: Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz richtig?+ S+P Checkliste: Die ABC-Analyse – Prioritäten richtig setzen+ S+P Checkliste: Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitfresser+ S+P Führungstool: Zeitmanagement optimieren mit agilen Techniken+ S+P Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen+ S+P Fallstudie: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen+ S+P Fallstudie: „Spielregeln“ vereinbaren im Projektteam
Seminar online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Programm 1. Seminartag zum Seminar
So gewinnst du Zeit! – Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?
Zeitersparnis durch Selbstorganisation: den eigenen Arbeitsplatz richtig managen und interne Prozesse beschleunigen
Prioritäten richtig setzen – Welche Aufhaben sind wirklich wichtig?
Selbstmanagement statt Zeitmanagement: Konsequenter Umgang mit neuen Aufgaben und Informationsflut
Zeitdiebe erkennen und erfolgreich verhindern
Arbeitsabläufe konsequent planen, gliedern und bewältigen
Erfolgreiches Netzwerken – Wie dir dein Netzwerk helfen kann
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box:+ S+P Checkliste: Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz richtig?+ S+P Checkliste: Die ABC-Analyse – Prioritäten richtig setzen+ S+P Test: Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitfresser
Effektives Zeitmanagement im Team – Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?
Aufgaben und Zeitfenster im Team kommunizieren
Mitarbeiter mit Zielen führen: Ziele SMART formulieren
Kommunikationstechniken im Zielvereinbarungsgespräch
Wie motiviere ich mein Team? Schnellere Abläufe durch höhere Motivation
Gezielt delegieren – Aufgaben an die richtigen Teammitglieder vergeben
Konstruktive Feedbackgespräche führen
Was tun wenn der Mitarbeiter die Meilensteine nicht erreicht?
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box:+ S+P Führungstool: Zeitmanagement optimieren mit agilen Techniken+ S+P Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen
Programm 2. Seminartag zum Seminar
Meetings und Besprechungen ergebnisorientiert führen
Selbstsicher auftreten als Moderator
Aktiv zuhören: Gespräche erfolgreich gestalten
In entscheidenden Situationen das Ruder übernehmen – Techniken zur effektiven Gesprächslenkung
Die 6 häufigsten Kommunikationshürden im Meeting überwinden
Gruppendynamische Prozesse steuern und nutzen
Fragetechniken gezielt einsetzen und Entscheidungen herbeiführen
Informationsverlust vorbeugen: Ergebnisse protokollieren und Maßnahmenplan erstellen
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box:+ Fallstudie 1: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen+ Fallstudie 2: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen
Widerstände und Konflikte effizient meistern
Wenn die Gruppe nicht will: Widerstände gezielt auflösen
Besserwisser, Streitsüchtige und Schüchterne: Techniken zum Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
Perspektivenwechsel – Verschiedene Sichtweisen berücksichtigen und Missverständnisse aus der Welt schaffen
Mit Killerphrasen und Regelverletzungen richtig umgehen
Entschärfen und Deeskalieren: 5 Strategien zur erfolgreichen Konfliktlösung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box:+ Fallstudie 3: Erfolge sichern, aus Fehlern lernen+ Fallstudie 4: Zeitmanagement optimieren und „Spielregeln“ vereinbaren+ Fallstudie 5: Gekonnt visualisieren
Seminare online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.
Die Teilnehmer haben neben der Schulung Zeitmanagement auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.