Skip to main content

Wie funktioniert das WHY-Prinzip?

Der Golden Circle ist ein innovatives Kommunikationsmodell und Führungsinstrument. Hierzu werden die Informationen in drei einfache Fragen gegliedert: Why = Warum ist es wichtig? Vision oder Sinn. How = Wie soll es entstehen? Vorgehen, Prinzipien und USPs. What = Was ist das Ergebnis? Definition und OKRs. Die Frage, wie das WHY-Prinzip funktioniert wird auch in dem Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation behandelt. Die Teilnehmer erlernen folgende fachlichen Skills:
  • Praxisorientierte Kommunikations- und Gesprächstechniken
  • Meetings leiten: Bewährte Methoden in der Praxis
  • Widerstände und Konflikte souverän meistern
Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation mit der Produkt-Nr. K03 online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.   Wie funktioniert das WHY-Prinzip?  

Zielgruppe für das Seminar: Wie funktioniert das WHY-Prinzip?

Dein Nutzen mit dem Seminar: Wie funktioniert das WHY-Prinzip?

  • Praxisorientierte Kommunikations- und Gesprächstechniken
  • Meetings leiten: Bewährte Methoden in der Praxis
  • Widerstände und Konflikte souverän meistern
 

Dein Vorsprung mit dem Seminar: Wie funktioniert das WHY-Prinzip?

Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P-Produkte:
  • S+P Test: Wie gut ist Deine   Gesprächsführung?
  • S+P Leitfaden: Erfolgreiche Business Moderation
  • S+P Test: Wie gut beherrschst Du agile Techniken für die Moderation?
 

Dein Programm:

So wirst Du zum Kommunikations-Profi

  • OKR: Objectives und Key Results für mehr Fokus im Meeting
  • Aktiv zuhören: Gespräche erfolgreich gestalten
  • Denkräume für Innovationen schaffen: Moonshot Thinking
  • In entscheidenden Situationen das Ruder übernehmen:
    • Effektive Gesprächslenkung
    • Kommunikationshürden im Meeting überwinden
Fallstudie  1: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen Fallstudie  2: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen

Agile Techniken für eine neue Meeting-Kultur

  • Das WHY-Prinzip: Machen Sie das Ziel klar!
  • Schaffe eine neue Meeting-Kultur mit diesen Techniken:
    • Productivity Hacks: Arbeitet Dein Team an relevanten Themen?
    • Ein neues Format für mehr Effizienz: Tactical Meetings
    • Planning Poker: Große Projekte kleinkriegen und Komplexität reduzieren
  • Die Zeit im Blick: Techniken für effektives Zeitmanagement im Meeting
Fallstudie  3: Erfolge sichern, aus Fehlern lernen Fallstudie  4: „Spielregeln“ vereinbaren im Projektteam

Mitarbeiter motivieren mit All-hands Meetings

  •  Der innere Konflikt: Doppelrolle als Moderator und Führungskraft
  • Besserwisser, Streitsüchtige und Schüchterne:
    • Techniken zum Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
    • Allyship: Jede Stimme wird gehört
    • Delegation Poker: Spielerisch Vertrauen und Verantwortung fördern
    • Mit Achtsamkeit den Teamgeist fördern: Cupcake-Philosophie
  • Wenn die Gruppe nicht will: Festgefahrene Situationen auflösen
    • Entschärfen und Deeskalieren
    • 5 Strategien zur erfolgreichen Konfliktlösung
Fallstudie  5: Doppelrolle als Moderator und Führungskraft Fallstudie  6: Konfliktlösung in Meetings  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Kommunikation im digitalen Wandel Agile Kommunikationstechniken E-Learning

Was ist das WHY-Prinzip?

Was ist das WHY-Prinzip? Wie sehen die Rahmenbedingungen für den Innovationsprozess aus? Ohne ein effizientes Management von Innovationen bewegt sich nichts. Systematische Planung, Steuerung und Kontrolle ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Management von Innovationen. Mit Seminare Innovationsmanagement online buchen erlernst du innovative Techniken für deine Rolle im Lernprozess des Unternehmens. Definiere im ersten Schritt die Akteure und ihre Rolle im Innovationsprozess. Seminar online buchen; bequem und einfach mit dem online Seminarformular und der Produkt Nr. P02. Tipp: S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. S+P Online Schulungen sind interaktiv und spannend. Wähle dein passendes Online Schulungsprogramm aus! Bequem und einfach mit dem online Seminarformular.   Was ist das WHY-Prinzip?  

Zielgruppe für Was ist das WHY-Prinzip?

  • Geschäftsführer, Prokuristen und Führungskräfte
  • Teamleiter, die in Vertrieb, Einkauf, Fertigung, HR Management oder im Controlling tätig sind.

Dein Vorsprung mit Was ist das WHY-Prinzip?

Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box: + S+P Test Digitaler Wandel: Wie professionell managst du Veränderungen? + S+P Leitfaden: Instrumente für deinen agilen Sprint + S+P Leitfaden: Agile Methoden für dein Change Management + S+P-Test: Schätze deine Kommunikationsstärken ein + S+P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen   Seminarprogramm – Was ist das WHY-Prinzip?

Mit Change Projekten den Wandel gestalten

  • Was bedeutet Agilität für Zusammenarbeit und Prozesse im Unternehmen?
  •  Führungsaufgabe Agilität – so kommunizierst du den digitalen Wandel im Unternehmen
  • „Spielregeln“ und Kommunikationswege im Team klar definieren
  • Das WHY-Prinzip: So führst du mit Zielen und entfaltest Dynamik
  • Wie du dein Innovations-Team zusammenstellst
  • Teammitglieder „mit ins Boot holen“ – Agilität zur gemeinsamen Sache machen 

Sprung in die Zukunft mit innovativen Techniken

  • The Big Three: Google-Sprint, Scrum und Design-Thinking
  • 10 Tools für Change-Manager: Vom Change zum Innovationsmanagement
    • Was ist eine Design Challenge?
    • Question the Question: So definierst du das Design
    • Erste Ideen sammeln und clustern
  • There is only one Boss: The Customer
    • Der Kunde als Zentrum der Design-Thinking-Welt
    • Prototypen bauen und testen
    • Feedbackgrid: Interaktion mit dem Kunden
  • Go with the Flow: Das Ideen-Drehbuch mit der HOW-NOW-WOW-Matrix
Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box: + S+P Leitfaden: Instrumente für deinen agilen Sprint + S+P Leitfaden: Agile Methoden für dein Change Management

Entscheidungen im Wandel gut verkaufen

  • Richtige Entscheidungen müssen sich nicht immer gut anfühlen: Balance zwischen Kopf- und Bauchentscheidungen
  • Wird der Wandel mit Konsequenz vorangetrieben? Entscheidungen durch effektive Kommunikation vermitteln
  • Wie gehst du mit Widerständen und Unwägbarkeiten um? Richtig argumentieren und überzeugen
  • Vorwürfe und Angriffe aktiv entschärfen: gemeinsamer Lernprozess im Innovationsprojekt
  • Glaubwürdig bleiben! Mache deine Entscheidungen transparent
 Du erhältst als Teilnehmer die S+P Tool Box: + S+P-Test: Schätze deine Kommunikationsstärken ein + S+P Leitfaden: Erfolgreich Verhandeln in schwierigen Situationen  

Die Teilnehmer haben neben der Innovationsmanagement auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Agile Teams: Motor für Innovationen New Work: Agilität sicher umsetzen New Work: Führen in VUCA Zeiten E-Learning