Skip to main content

Autor: p537752

Was bedeutet OKR?

OKR steht für Objectives and Key Results und ist eine innovative Management-Methode. Diese Methode hilft Unternehmen, sich zu fokussieren und macht Mitarbeiter zufriedener. Die Frage, was OKR bedeutet wird mit dem Seminar Projektmanagement: Erfolgreiche Moderation behandelt. Die Teilnehmer erlernen folgende fachlichen Skills:
  • Praxisorientierte Kommunikations- und Gesprächstechniken
  • Meetings leiten: Bewährte Methoden in der Praxis
  • Widerstände und Konflikte souverän meistern
Seminar: Was bedeutet OKR? mit der Produkt-Nr. K03 online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.   Was bedeutet OKR?  

Zielgruppe für das Seminar: Was bedeutet OKR?

Dein Nutzen mit dem Seminar: Was bedeutet OKR?:

  • Praxisorientierte Kommunikations- und Gesprächstechniken
  • Meetings leiten: Bewährte Methoden in der Praxis
  • Widerstände und Konflikte souverän meistern
 

Dein Vorsprung mit dem Seminar: Was bedeutet OKR?:

Jeder Teilnehmer erhält folgende S+P-Produkte:
  • S+P Test: Wie gut ist Deine   Gesprächsführung?
  • S+P Leitfaden: Erfolgreiche Business Moderation
  • S+P Test: Wie gut beherrschst Du agile Techniken für die Moderation?
 

Dein Programm:

So wirst Du zum Kommunikations-Profi

  • OKR: Objectives und Key Results für mehr Fokus im Meeting
  • Aktiv zuhören: Gespräche erfolgreich gestalten
  • Denkräume für Innovationen schaffen: Moonshot Thinking
  • In entscheidenden Situationen das Ruder übernehmen:
    • Effektive Gesprächslenkung
    • Kommunikationshürden im Meeting überwinden
Fallstudie  1: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen Fallstudie  2: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen

Agile Techniken für eine neue Meeting-Kultur

  • Das WHY-Prinzip: Machen Sie das Ziel klar!
  • Schaffe eine neue Meeting-Kultur mit diesen Techniken:
    • Productivity Hacks: Arbeitet Dein Team an relevanten Themen?
    • Ein neues Format für mehr Effizienz: Tactical Meetings
    • Planning Poker: Große Projekte kleinkriegen und Komplexität reduzieren
  • Die Zeit im Blick: Techniken für effektives Zeitmanagement im Meeting
Fallstudie  3: Erfolge sichern, aus Fehlern lernen Fallstudie  4: „Spielregeln“ vereinbaren im Projektteam

Mitarbeiter motivieren mit All-hands Meetings

  •  Der innere Konflikt: Doppelrolle als Moderator und Führungskraft
  • Besserwisser, Streitsüchtige und Schüchterne:
    • Techniken zum Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
    • Allyship: Jede Stimme wird gehört
    • Delegation Poker: Spielerisch Vertrauen und Verantwortung fördern
    • Mit Achtsamkeit den Teamgeist fördern: Cupcake-Philosophie
  • Wenn die Gruppe nicht will: Festgefahrene Situationen auflösen
    • Entschärfen und Deeskalieren
    • 5 Strategien zur erfolgreichen Konfliktlösung
Fallstudie  5: Doppelrolle als Moderator und Führungskraft Fallstudie  6: Konfliktlösung in Meetings  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Kommunikation im digitalen Wandel Agile Kommunikationstechniken E-Learning

Was versteht man unter SMED?

Was versteht man unter SMED? Ziel von SMED (Single Minute Exchange of Die) ist es, die Maschine auf einen neuen Fertigungsprozess umzurüsten, ohne den Fertigungsfluss zu stören. SMED bedeutet: “Single Minute Exchange of Die” , d.h. schnelles Rüsten des Werkzeugs  in weniger als x Minuten. Mit S+P Seminare: Was versteht man unter SMED? erhältst du die wichtigsten Skills für Deine Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter. Grundlage für den Aufbau eines modernen Qualitätsmanagement-Systems bietet die jeweils aktuelle Normenfamilie DIN EN ISO 9001:2015.   Was versteht man unter SMED?  

Zielgruppe für das Seminar Was versteht man unter SMED?

  • Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung.
  • Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Qualitätsmanagement
Das Seminar Was versteht man unter SMED? online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. Q 01.  

Dein Nutzen:

Tag 1:
  • Prinzipien des Qualitätsmanagements
  • Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen
  • Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen
Tag 2:
  • Was macht Change-Projekte aus?
  • Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co.
  • Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme lösen
Das Seminar Was versteht man unter SMED? online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. Q 01.  

Seminartag 1:

Prinzipien des Qualitätsmanagements

  • Welche Kultur benötigt ein schlankes Unternehmen?
  • Die wichtigsten Erfolgstreiber im Qualitätsmanagement
  • Toyota-Produktionssystem – Lessons Learned für die eigene Branche
  • Verzögerungskosten (Cost of Delay) gezielt identifizieren und reduzieren
  • Aufgaben des Managements: Dynamik im Unternehmen managen
  • Die Lean-Falle und wie Sie Ihr ausweichen

Werkzeuge des Qualitätsmanagements gezielt einsetzen

  • Lean-Prinzipien zur Gewohnheit machen
  • Fehlervermeidung mit Poka Yoke, FMEA und TQM
  • M7 – sieben Management-Werkzeuge zur Qualitätssicherung
  • KVP/KAIZEN – Prozesse gezielt verbessern

Neue Ideen ausprobieren und schnell zur Marktreife führen – Qualitätsmanagement Update

  • Teams im Veränderungsprozess richtig führen
  • Leane Ziele definieren, umsetzen und die Mitarbeiter für die Ziele gewinnen
  • Das Visiualisierungsboard: KPIs und Ziele für mehr Agilität
 

Seminartag 2:

Was macht Change-Projekte aus?

  • Das Unternehmen verändern – Aufbau einer Innovationskultur
  • Einbettung im Gesamtchange – Schnittstellenbetrachtung
  • Flow schaffen und ein Pull-System etablieren

Agiles Projektmanagement mit Scrum & Co.

  • Wie agiles Projektmanagement funktioniert
  • Projektanforderungen im Griff: Use Cases, Burn-Down-Charts & Co.
  • Projektmanager und Scrum Master als Team-Coaches

Sprint: Wie man in nur fünf Tagen neue Ideen testet und Probleme löst

  • Wie funktioniert der Google Design Sprint?
    • Montag: Erstelle Deinen Routenplan
    • Dienstag: Neu kombinieren und verbessern
    • Mittwoch: Rumble – zwei mögliche Alternativen im Test
    • Donnerstag: Wie Du Deine Prototypen erstellen
    • Freitag: Persönliches Gespräch an Stelle von Big Data
   

Neues Datenschutzgesetz DS-GVO – Seminar Datenschutz – Seminar Was versteht man unter SMED?

Wesentliche Neuerungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind folgende 10 Punkte. Künftig gelten das Marktortprinzip, sog. räumlicher Anwendungsbereich, neue Grundsätze der Datenverarbeitung, ein Verzeichnis aller Datenverarbeitungstätigkeiten, die Erweiterung der Informationspflichten, das Recht auf Vergessenwerden“, Schutz personenbezogener Daten von Kindern, Datenschutzfolgenabschätzung, das Prinzip des „One-Stop-Shop“, die verschärften Meldepflicht von „Datenpannen“ sowie deutlich verschärfte Sanktionen und Bußgelder. Mit unserer Seminarreihe Datenschutz im Unternehmen erhältst Du alle Neuerungen kompakt aufbereitet. Du suchst Unterstützung für die Umsetzung. Besuche unser Informationsangebot S+P Business Coaching.  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung: Seminar Was versteht man unter SMED? auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Neue Compliance Pflichten: Management von Nachhaltigkeitsrisiken Seminar Risikomanagement mit ISO 9001:2015 Seminar Vertriebsassistenz E-Learning

Wie kann ich mein Zeitmanagement verbessern?

Kennst du das Gefühl, nur noch reagieren zu können und nicht mehr aktiv zu handeln? Mit Seminare Zeitmanagement erlernst du die neuesten Methoden für eine agile Selbstorganisation. Lebe dein eigenes Tempo mit Seminare Zeitmanagement! Nützliche Techniken erhältst du mit der S+P Tool Box Agiles Zeitmanagement für Fach- und Führungskräfte. Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting? online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online. Tipp: S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. S+P Online Schulungen sind interaktiv und spannend. Wähle dein passendes Online Schulungsprogramm aus! Bequem und einfach mit dem online Seminarformular.   Wie kann ich mein Zeitmanagement verbessern?  

Zielgruppe für Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

  • Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb,
  • Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.
 

Dein Nutzen mit Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

Tag 1:
  • So gewinnst du Zeit
  • Effektives Zeitmanagement im Team
Tag 2:
  • Meetings und Besprechungen ergebnisorientiert führen
  • Widerstände und Konflikte effizient meistern
 

Dein Vorsprung mit Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box: + S+P Checkliste: Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz richtig? + S+P Checkliste: Die ABC-Analyse – Prioritäten richtig setzen + S+P Checkliste: Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitfresser + S+P Führungstool: Zeitmanagement optimieren mit agilen Techniken + S+P Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen + S+P Fallstudie: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen + S+P Fallstudie: „Spielregeln“ vereinbaren im Projektteam   Seminar online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.   Programm 1. Seminartag zum Seminar  

So gewinnst du Zeit! – Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

  • Zeitersparnis durch Selbstorganisation: den eigenen Arbeitsplatz richtig managen und interne Prozesse beschleunigen
  • Prioritäten richtig setzen – Welche Aufhaben sind wirklich wichtig?
  • Selbstmanagement statt Zeitmanagement: Konsequenter Umgang mit neuen Aufgaben und Informationsflut
  • Zeitdiebe erkennen und erfolgreich verhindern
  • Arbeitsabläufe konsequent planen, gliedern und bewältigen
  • Erfolgreiches Netzwerken – Wie dir dein Netzwerk helfen kann
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + S+P Checkliste: Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz richtig? + S+P Checkliste: Die ABC-Analyse – Prioritäten richtig setzen + S+P Test: Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitfresser  

Effektives Zeitmanagement im Team – Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

  • Aufgaben und Zeitfenster im Team kommunizieren
  • Mitarbeiter mit Zielen führen: Ziele SMART formulieren
  • Kommunikationstechniken im Zielvereinbarungsgespräch
  • Wie motiviere ich mein Team? Schnellere Abläufe durch höhere Motivation
  • Gezielt delegieren – Aufgaben an die richtigen Teammitglieder vergeben
  • Konstruktive Feedbackgespräche führen
  • Was tun wenn der Mitarbeiter die Meilensteine nicht erreicht?
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + S+P Führungstool: Zeitmanagement optimieren mit agilen Techniken + S+P Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen   Programm 2. Seminartag zum Seminar  

Meetings und Besprechungen ergebnisorientiert führen

  • Selbstsicher auftreten als Moderator
  • Aktiv zuhören: Gespräche erfolgreich gestalten
  • In entscheidenden Situationen das Ruder übernehmen – Techniken zur effektiven Gesprächslenkung
  • Die 6 häufigsten Kommunikationshürden im Meeting überwinden
  • Gruppendynamische Prozesse steuern und nutzen
  • Fragetechniken gezielt einsetzen und Entscheidungen herbeiführen
  • Informationsverlust vorbeugen: Ergebnisse protokollieren und Maßnahmenplan erstellen
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + Fallstudie 1: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen + Fallstudie 2: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen  

Widerstände und Konflikte effizient meistern

  • Wenn die Gruppe nicht will: Widerstände gezielt auflösen
  • Besserwisser, Streitsüchtige und Schüchterne: Techniken zum Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
  • Perspektivenwechsel – Verschiedene Sichtweisen berücksichtigen und Missverständnisse aus der Welt schaffen
  • Mit Killerphrasen und Regelverletzungen richtig umgehen
  • Entschärfen und Deeskalieren: 5 Strategien zur erfolgreichen Konfliktlösung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + Fallstudie 3: Erfolge sichern, aus Fehlern lernen + Fallstudie 4: Zeitmanagement optimieren und „Spielregeln“ vereinbaren + Fallstudie 5: Gekonnt visualisieren   Seminare online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung Zeitmanagement auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Change Management + Innovationsmanagement New Work: Führen in VUCA Zeiten Seminar Agilität als Führungskraft sicher umsetzen E-Learning

Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

Kennst du das Gefühl, nur noch reagieren zu können und nicht mehr aktiv zu handeln? Mit Seminare Zeitmanagement erlernst du die neuesten Methoden für eine agile Selbstorganisation. Lebe dein eigenes Tempo mit Seminare Zeitmanagement! Nützliche Techniken erhältst du mit der S+P Tool Box Agiles Zeitmanagement für Fach- und Führungskräfte. Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting? online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online. Tipp: S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. S+P Online Schulungen sind interaktiv und spannend. Wähle dein passendes Online Schulungsprogramm aus! Bequem und einfach mit dem online Seminarformular.   Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?  

Zielgruppe für Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

  • Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb,
  • Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.
 

Dein Nutzen mit Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

Tag 1:
  • So gewinnst du Zeit
  • Effektives Zeitmanagement im Team
Tag 2:
  • Meetings und Besprechungen ergebnisorientiert führen
  • Widerstände und Konflikte effizient meistern
 

Dein Vorsprung mit Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box: + S+P Checkliste: Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz richtig? + S+P Checkliste: Die ABC-Analyse – Prioritäten richtig setzen + S+P Checkliste: Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitfresser + S+P Führungstool: Zeitmanagement optimieren mit agilen Techniken + S+P Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen + S+P Fallstudie: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen + S+P Fallstudie: „Spielregeln“ vereinbaren im Projektteam   Seminar online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.   Programm 1. Seminartag zum Seminar  

So gewinnst du Zeit! – Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

  • Zeitersparnis durch Selbstorganisation: den eigenen Arbeitsplatz richtig managen und interne Prozesse beschleunigen
  • Prioritäten richtig setzen – Welche Aufhaben sind wirklich wichtig?
  • Selbstmanagement statt Zeitmanagement: Konsequenter Umgang mit neuen Aufgaben und Informationsflut
  • Zeitdiebe erkennen und erfolgreich verhindern
  • Arbeitsabläufe konsequent planen, gliedern und bewältigen
  • Erfolgreiches Netzwerken – Wie dir dein Netzwerk helfen kann
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + S+P Checkliste: Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz richtig? + S+P Checkliste: Die ABC-Analyse – Prioritäten richtig setzen + S+P Test: Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitfresser  

Effektives Zeitmanagement im Team – Wie erreiche ich schnell und konstruktive Ergebnisse im Meeting?

  • Aufgaben und Zeitfenster im Team kommunizieren
  • Mitarbeiter mit Zielen führen: Ziele SMART formulieren
  • Kommunikationstechniken im Zielvereinbarungsgespräch
  • Wie motiviere ich mein Team? Schnellere Abläufe durch höhere Motivation
  • Gezielt delegieren – Aufgaben an die richtigen Teammitglieder vergeben
  • Konstruktive Feedbackgespräche führen
  • Was tun wenn der Mitarbeiter die Meilensteine nicht erreicht?
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + S+P Führungstool: Zeitmanagement optimieren mit agilen Techniken + S+P Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen   Programm 2. Seminartag zum Seminar  

Meetings und Besprechungen ergebnisorientiert führen

  • Selbstsicher auftreten als Moderator
  • Aktiv zuhören: Gespräche erfolgreich gestalten
  • In entscheidenden Situationen das Ruder übernehmen – Techniken zur effektiven Gesprächslenkung
  • Die 6 häufigsten Kommunikationshürden im Meeting überwinden
  • Gruppendynamische Prozesse steuern und nutzen
  • Fragetechniken gezielt einsetzen und Entscheidungen herbeiführen
  • Informationsverlust vorbeugen: Ergebnisse protokollieren und Maßnahmenplan erstellen
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + Fallstudie 1: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen + Fallstudie 2: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen  

Widerstände und Konflikte effizient meistern

  • Wenn die Gruppe nicht will: Widerstände gezielt auflösen
  • Besserwisser, Streitsüchtige und Schüchterne: Techniken zum Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
  • Perspektivenwechsel – Verschiedene Sichtweisen berücksichtigen und Missverständnisse aus der Welt schaffen
  • Mit Killerphrasen und Regelverletzungen richtig umgehen
  • Entschärfen und Deeskalieren: 5 Strategien zur erfolgreichen Konfliktlösung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + Fallstudie 3: Erfolge sichern, aus Fehlern lernen + Fallstudie 4: Zeitmanagement optimieren und „Spielregeln“ vereinbaren + Fallstudie 5: Gekonnt visualisieren   Seminare online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung Zeitmanagement auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Change Management + Innovationsmanagement New Work: Führen in VUCA Zeiten Seminar Agilität als Führungskraft sicher umsetzen E-Learning

Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement?

Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement? Kennst du das Gefühl, nur noch reagieren zu können und nicht mehr aktiv zu handeln? Mit dem Seminar Zeitmanagement erlernst du die neuesten Methoden für eine agile Selbstorganisation. Lebe dein eigenes Tempo mit Seminare Zeitmanagement! Nützliche Techniken erhältst du mit der S+P Tool Box Agiles Zeitmanagement für Fach- und Führungskräfte. Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement? online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online. Tipp: S+P Online Schulungen bringen dein Office direkt in unseren Seminarraum. S+P Online Schulungen sind interaktiv und spannend. Wähle dein passendes Online Schulungsprogramm aus! Bequem und einfach mit dem online Seminarformular.   Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement?  

Zielgruppe für das Seminar: Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement?

  • Geschäftsführer, Prokuristen, Vertriebsvorstände, Führungskräfte aus dem Vertrieb,
  • Mitarbeiter/Innen aus den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung und Key-Account-Management.
 

Dein Nutzen mit dem Seminar: Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement?

Tag 1:
  • So gewinnst du Zeit
  • Effektives Zeitmanagement im Team
Tag 2:
  • Meetings und Besprechungen ergebnisorientiert führen
  • Widerstände und Konflikte effizient meistern
 

Dein Vorsprung mit dem Seminar: Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement?

Jeder Teilnehmer erhält die S+P Tool Box: + S+P Checkliste: Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz richtig? + S+P Checkliste: Die ABC-Analyse – Prioritäten richtig setzen + S+P Checkliste: Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitfresser + S+P Führungstool: Zeitmanagement optimieren mit agilen Techniken + S+P Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen + S+P Fallstudie: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen + S+P Fallstudie: „Spielregeln“ vereinbaren im Projektteam   Seminar online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.   Programm 1. Seminartag zum Seminar: Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement?  

So gewinnst du Zeit! – Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement?

  • Zeitersparnis durch Selbstorganisation: den eigenen Arbeitsplatz richtig managen und interne Prozesse beschleunigen
  • Prioritäten richtig setzen – Welche Aufhaben sind wirklich wichtig?
  • Selbstmanagement statt Zeitmanagement: Konsequenter Umgang mit neuen Aufgaben und Informationsflut
  • Zeitdiebe erkennen und erfolgreich verhindern
  • Arbeitsabläufe konsequent planen, gliedern und bewältigen
  • Erfolgreiches Netzwerken – Wie dir dein Netzwerk helfen kann
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + S+P Checkliste: Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz richtig? + S+P Checkliste: Die ABC-Analyse – Prioritäten richtig setzen + S+P Test: Identifiziere deine Zeitdiebe und Zeitfresser  

Effektives Zeitmanagement im Team – Wie perfektioniere ich mein Zeitmanagement?

  • Aufgaben und Zeitfenster im Team kommunizieren
  • Mitarbeiter mit Zielen führen: Ziele SMART formulieren
  • Kommunikationstechniken im Zielvereinbarungsgespräch
  • Wie motiviere ich mein Team? Schnellere Abläufe durch höhere Motivation
  • Gezielt delegieren – Aufgaben an die richtigen Teammitglieder vergeben
  • Konstruktive Feedbackgespräche führen
  • Was tun wenn der Mitarbeiter die Meilensteine nicht erreicht?
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + S+P Führungstool: Zeitmanagement optimieren mit agilen Techniken + S+P Führungstool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen   Programm 2. Seminartag zum Seminar  

Meetings und Besprechungen ergebnisorientiert führen

  • Selbstsicher auftreten als Moderator
  • Aktiv zuhören: Gespräche erfolgreich gestalten
  • In entscheidenden Situationen das Ruder übernehmen – Techniken zur effektiven Gesprächslenkung
  • Die 6 häufigsten Kommunikationshürden im Meeting überwinden
  • Gruppendynamische Prozesse steuern und nutzen
  • Fragetechniken gezielt einsetzen und Entscheidungen herbeiführen
  • Informationsverlust vorbeugen: Ergebnisse protokollieren und Maßnahmenplan erstellen
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + Fallstudie 1: Die Kunst die richtigen Fragen zu stellen + Fallstudie 2: Diskussionen steuern und Entscheidungen herbeiführen  

Widerstände und Konflikte effizient meistern

  • Wenn die Gruppe nicht will: Widerstände gezielt auflösen
  • Besserwisser, Streitsüchtige und Schüchterne: Techniken zum Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
  • Perspektivenwechsel – Verschiedene Sichtweisen berücksichtigen und Missverständnisse aus der Welt schaffen
  • Mit Killerphrasen und Regelverletzungen richtig umgehen
  • Entschärfen und Deeskalieren: 5 Strategien zur erfolgreichen Konfliktlösung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Zeitmanagement oder der Online Schulung Zeitmanagement die S+P Tool Box: + Fallstudie 3: Erfolge sichern, aus Fehlern lernen + Fallstudie 4: Zeitmanagement optimieren und „Spielregeln“ vereinbaren + Fallstudie 5: Gekonnt visualisieren   Seminare online buchen: bequem und einfach mit dem Seminarformular online.  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung Zeitmanagement auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Change Management + Innovationsmanagement New Work: Führen in VUCA Zeiten Seminar Agilität als Führungskraft sicher umsetzen E-Learning