Sachkunde Geschäftsführer im Finanzunternehmen – Fit & Proper als Geschäftsführer im Finanzunternehmen: Diese Skills benötigst du. Die BaFin stellt hohe Anforderungen an die Sachkunde für Geschäftsführer, die in einem KWG, ZAG oder KAGB regulierten Finanzunternehmen tätig sind. Die Beurteilung der BaFin erstreckt sich auf die fachliche Eignung, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit eines Geschäftsleiters. Fachliche Eignung zur Leitung eines Institutes im Sinne des Kreditwesen- und des ZAG bedeutet, dass ein Geschäftsleiter in ausreichendem Maße theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung hat.
Die Anforderungen an die fachliche Eignung eines Geschäftsleiters bemessen sich an der Größe und Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt.
§ 25c Abs. 4 KWG fordert den regelmäßigen Besuch von Schulungen. Das KWG verpflichtet die Institute, personelle und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um den Mitgliedern der Geschäftsleitung die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die
Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung ihrer fachlichen Eignung erforderlich ist.
Die Einführung in das Amt sollte zeitnah stattfinden und das Verständnis der Struktur, des Geschäftsmodells, des Risikoprofils und der Governance Regelungen des Instituts sowie der Rolle des einzelnen Geschäftsleiters darin unterstützen und das Bewusstsein für die Vorteile der Diversität fördern.
Die BaFin geht davon aus, dass das Institut den Bedarf an Weiterbildung ermittelt, der sowohl durch Schulungen des Gesamtgremiums als auch für einzelne Mitglieder gedeckt werden kann.
Sachkunde-Nachweis mit dem Seminar: Sachkunde Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Neu bestellt als Geschäftsführer und Vorstand bei Finanz-Unternehmen
Update für Geschäftsführer und Vorstände von Finanz-Unternehmen
Ihr Nutzen mit dem Seminar: Sachkunde Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Tag 1:
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen
Prüfungssichere Organisation des Management Boards
Tag 2:
Bilanz Wissen für Geschäftsführer im Finanz-Unternehmen
Risikomanagement im Finanz-Unternehmen
Programm 1. Seminartag zum Seminar: Sachkunde Geschäftsführer im Finanzunternehmen
> Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen
> Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter prüfungssicher gestalten
> Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick
Der Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden
Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box:
> S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
> S+P Dashboard: Reporting-Pflichten für Geschäftsführer und Aufsichtsrat
Programm 2. Seminartag zum Seminar: Sachkunde Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Neu als Geschäftsführer im Finanzunternehmen – Fit & Proper als Geschäftsführer im Finanzunternehmen: Diese Skills benötigst du. Die BaFin stellt hohe Anforderungen an die Sachkunde für Geschäftsführer, die in einem KWG, ZAG oder KAGB regulierten Finanzunternehmen tätig sind. Die Beurteilung der BaFin erstreckt sich auf die fachliche Eignung, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit eines Geschäftsleiters. Fachliche Eignung zur Leitung eines Institutes im Sinne des Kreditwesen- und des ZAG bedeutet, dass ein Geschäftsleiter in ausreichendem Maße theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung hat.
Die Anforderungen an die fachliche Eignung eines Geschäftsleiters bemessen sich an der Größe und Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt.
§ 25c Abs. 4 KWG fordert den regelmäßigen Besuch von Schulungen. Das KWG verpflichtet die Institute, personelle und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um den Mitgliedern der Geschäftsleitung die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die
Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung ihrer fachlichen Eignung erforderlich ist.
Die Einführung in das Amt sollte zeitnah stattfinden und das Verständnis der Struktur, des Geschäftsmodells, des Risikoprofils und der Governance Regelungen des Instituts sowie der Rolle des einzelnen Geschäftsleiters darin unterstützen und das Bewusstsein für die Vorteile der Diversität fördern.
Die BaFin geht davon aus, dass das Institut den Bedarf an Weiterbildung ermittelt, der sowohl durch Schulungen des Gesamtgremiums als auch für einzelne Mitglieder gedeckt werden kann.
Sachkunde-Nachweis mit dem Seminar: Neu als Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Neu bestellt als Geschäftsführer und Vorstand bei Finanz-Unternehmen
Update für Geschäftsführer und Vorstände von Finanz-Unternehmen
Ihr Nutzen mit dem Seminar: Neu als Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Tag 1:
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen
Prüfungssichere Organisation des Management Boards
Tag 2:
Bilanz Wissen für Geschäftsführer im Finanz-Unternehmen
Risikomanagement im Finanz-Unternehmen
Programm 1. Seminartag zum Seminar: Neu als Geschäftsführer im Finanzunternehmen
> Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen
> Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter prüfungssicher gestalten
> Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick
Der Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden
Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box:
> S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
> S+P Dashboard: Reporting-Pflichten für Geschäftsführer und Aufsichtsrat
Programm 2. Seminartag zum Seminar: Neu als Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Online Schulung Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen – Fit & Proper als Geschäftsführer im Finanzunternehmen: Diese Skills benötigst du. Die BaFin stellt hohe Anforderungen an die Sachkunde für Geschäftsführer, die in einem KWG, ZAG oder KAGB regulierten Finanzunternehmen tätig sind. Die Beurteilung der BaFin erstreckt sich auf die fachliche Eignung, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit eines Geschäftsleiters. Fachliche Eignung zur Leitung eines Institutes im Sinne des Kreditwesen- und des ZAG bedeutet, dass ein Geschäftsleiter in ausreichendem Maße theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung hat.
Die Anforderungen an die fachliche Eignung eines Geschäftsleiters bemessen sich an der Größe und Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt.
§ 25c Abs. 4 KWG fordert den regelmäßigen Besuch von Schulungen. Das KWG verpflichtet die Institute, personelle und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um den Mitgliedern der Geschäftsleitung die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die
Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung ihrer fachlichen Eignung erforderlich ist.
Die Einführung in das Amt sollte zeitnah stattfinden und das Verständnis der Struktur, des Geschäftsmodells, des Risikoprofils und der Governance Regelungen des Instituts sowie der Rolle des einzelnen Geschäftsleiters darin unterstützen und das Bewusstsein für die Vorteile der Diversität fördern.
Die BaFin geht davon aus, dass das Institut den Bedarf an Weiterbildung ermittelt, der sowohl durch Schulungen des Gesamtgremiums als auch für einzelne Mitglieder gedeckt werden kann.
Sachkunde-Nachweis mit der Online Schulung Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Neu bestellt als Geschäftsführer und Vorstand bei Finanz-Unternehmen
Update für Geschäftsführer und Vorstände von Finanz-Unternehmen
Ihr Nutzen mit der Online Schulung Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Tag 1:
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen
Prüfungssichere Organisation des Management Boards
Tag 2:
Bilanz Wissen für Geschäftsführer im Finanz-Unternehmen
Risikomanagement im Finanz-Unternehmen
Programm 1. Seminartag zur Online Schulung Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
> Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen
> Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter prüfungssicher gestalten
> Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick
Der Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden
Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box:
> S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
> S+P Dashboard: Reporting-Pflichten für Geschäftsführer und Aufsichtsrat
Programm 2. Seminartag zur Online Schulung Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Seminar Hannover: Geschäftsführer im Finanzunternehmen – Fit & Proper als Geschäftsführer im Finanzunternehmen: Diese Skills benötigst du. Die BaFin stellt hohe Anforderungen an die Sachkunde für Geschäftsführer, die in einem KWG, ZAG oder KAGB regulierten Finanzunternehmen tätig sind. Die Beurteilung der BaFin erstreckt sich auf die fachliche Eignung, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit eines Geschäftsleiters. Fachliche Eignung zur Leitung eines Institutes im Sinne des Kreditwesen- und des ZAG bedeutet, dass ein Geschäftsleiter in ausreichendem Maße theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung hat.
Die Anforderungen an die fachliche Eignung eines Geschäftsleiters bemessen sich an der Größe und Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt.
§ 25c Abs. 4 KWG fordert den regelmäßigen Besuch von Schulungen. Das KWG verpflichtet die Institute, personelle und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um den Mitgliedern der Geschäftsleitung die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die
Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung ihrer fachlichen Eignung erforderlich ist.
Die Einführung in das Amt sollte zeitnah stattfinden und das Verständnis der Struktur, des Geschäftsmodells, des Risikoprofils und der Governance Regelungen des Instituts sowie der Rolle des einzelnen Geschäftsleiters darin unterstützen und das Bewusstsein für die Vorteile der Diversität fördern.
Die BaFin geht davon aus, dass das Institut den Bedarf an Weiterbildung ermittelt, der sowohl durch Schulungen des Gesamtgremiums als auch für einzelne Mitglieder gedeckt werden kann.
Sachkunde-Nachweis mit dem Seminar Hannover: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Neu bestellt als Geschäftsführer und Vorstand bei Finanz-Unternehmen
Update für Geschäftsführer und Vorstände von Finanz-Unternehmen
Ihr Nutzen mit dem Seminar Hannover: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Tag 1:
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen
Prüfungssichere Organisation des Management Boards
Tag 2:
Bilanz Wissen für Geschäftsführer im Finanz-Unternehmen
Risikomanagement im Finanz-Unternehmen
Programm 1. Seminartag zum Seminar Hannover: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
> Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen
> Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter prüfungssicher gestalten
> Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick
Der Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden
Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box:
> S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
> S+P Dashboard: Reporting-Pflichten für Geschäftsführer und Aufsichtsrat
Programm 2. Seminartag zum Seminar Hannover: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Seminar Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen – Fit & Proper als Geschäftsführer im Finanzunternehmen: Diese Skills benötigst du. Die BaFin stellt hohe Anforderungen an die Sachkunde für Geschäftsführer, die in einem KWG, ZAG oder KAGB regulierten Finanzunternehmen tätig sind. Die Beurteilung der BaFin erstreckt sich auf die fachliche Eignung, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit eines Geschäftsleiters. Fachliche Eignung zur Leitung eines Institutes im Sinne des Kreditwesen- und des ZAG bedeutet, dass ein Geschäftsleiter in ausreichendem Maße theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung hat.
Die Anforderungen an die fachliche Eignung eines Geschäftsleiters bemessen sich an der Größe und Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt.
§ 25c Abs. 4 KWG fordert den regelmäßigen Besuch von Schulungen. Das KWG verpflichtet die Institute, personelle und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um den Mitgliedern der Geschäftsleitung die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die
Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung ihrer fachlichen Eignung erforderlich ist.
Die Einführung in das Amt sollte zeitnah stattfinden und das Verständnis der Struktur, des Geschäftsmodells, des Risikoprofils und der Governance Regelungen des Instituts sowie der Rolle des einzelnen Geschäftsleiters darin unterstützen und das Bewusstsein für die Vorteile der Diversität fördern.
Die BaFin geht davon aus, dass das Institut den Bedarf an Weiterbildung ermittelt, der sowohl durch Schulungen des Gesamtgremiums als auch für einzelne Mitglieder gedeckt werden kann.
Sachkunde-Nachweis mit dem Seminar Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Neu bestellt als Geschäftsführer und Vorstand bei Finanz-Unternehmen
Update für Geschäftsführer und Vorstände von Finanz-Unternehmen
Ihr Nutzen mit dem Seminar Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Tag 1:
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen
Prüfungssichere Organisation des Management Boards
Tag 2:
Bilanz Wissen für Geschäftsführer im Finanz-Unternehmen
Risikomanagement im Finanz-Unternehmen
Programm 1. Seminartag zum Seminar Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
> Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen
> Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter prüfungssicher gestalten
> Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick
Der Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden
Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box:
> S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
> S+P Dashboard: Reporting-Pflichten für Geschäftsführer und Aufsichtsrat
Programm 2. Seminartag zum Seminar Frankfurt: Geschäftsführer im Finanzunternehmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.