Skip to main content

Autor: p537752

Online Lehrgang: Wie werde ich Zertifizierter CEO?

Online Lehrgang: Wie werde ich Zertifizierter CEO? Du planst Deinen nächsten Karriereschritt und möchtest Dein Wissen dazu auffrischen? Du fragst dich was die Rechte und Pflichten eines CEOs sind? Zertifizierter CEO online buchen: Das S+P Unternehmerforum führt die Ausbildung Zertifizierter CEO (S+P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau – mit maximalem Bezug zur unternehmerischen Praxis.   Online Lehrgang: Wie werde ich Zertifizierter CEO?  

Seminartag 1 –Online Lehrgang: Wie werde ich Zertifizierter CEO?

Unternehmensplanung: Einfach, verständlich und transparent!

  • Entscheidende Kennzahlen im Controlling und in der Bilanzanalyse
  •  Wie entwickeln sich Wertschöpfung, Deckungsbeitrag und Umsatzrentabilität?
  •  Was Führungskräfte in Unternehmen wissen müssen
  • Die drei Schritte einer soliden Jahresplanung!
  • Erkennen von Stärken, Schwächen und Fehlentwicklungen
 

Mit den Inhalten des Zertifizierungslehrgangs zum CEO können Sie Bilanzen richtig lesen und besser verstehen!

  • Bilanzen und GuV richtig lesen, Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
  • Vergleiche zur Branche und zur Konkurrenz anstellen
  •  Goldene Bilanz- und Finanzierungsregel
  •  Worauf achten die Banken bei der Bilanzanalyse Ihres  Unternehmens?
  • Simulation des eigenen Unternehmens-Ratings
  • Wie kann ich das eigene Unternehmens-Rating aktiv steuern und beeinflussen?
 

Risikomanagement: Von der Risikostrategie bis zum Aufbau eines Compliance-Systems

  • Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG sowie der Wirtschaftsprüferstandards IDW PS  340
  •  MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
  •  Welche Sorgfaltspflichten müssen Geschäftsführer und Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
  •  Tax-Compliance: Neue Haftungsrisiken für Geschäftsführer
  • Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs
 

Seminartag 2 – Online Lehrgang: Wie werde ich Zertifizierter CEO?

„Richtiger“ Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung

  • Mindestanforderungen an die strategische und operative Finanz- und Liquiditätsplanung
  •  Aufbau einer Liquiditätsplanung nach Bankenstandard
  • Stellschrauben für eine verlässliche Liquiditätsplanung
  • Besondere Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers bei Zahlungsstockungen und drohender Zahlungsunfähigkeit
  • Was ist Working Capital?
  • Quick Check Working Capital: Identifizieren der Liquiditätsfresser mit Hilfe von Benchmarks – Heben von schlummernden Liquiditätspotentialen
 

Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken

  • Welche Ansprüche können gegen den Geschäftsführer geltend gemacht werden?
  •  Die 7 wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers im Überblick
  • Besonderheiten im Konzern – Haftungsrisiken  des Cash-Pooling
  • Unternehmen in der Krise – welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten?
  • Strafrechtliche Risiken des Geschäftsführers
  •  16-Punkte-Check der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
 

Sicheren Umgang mit dem Arbeitsrecht erlernen Sie mit den Inhalten des Zertifizierungslehrgangs CEO

  • Auf welche Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis muss ich als Geschäftsführer achten?
  •  Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern
  • Kündigungen rechtssicher vorbereiten und umsetzen
  • Von der Kündigung eines einzelnen Mitarbeiters bis zur Stilllegung einer Abteilung
  • Kündigung bei Betriebsübergang – welche Kriterien bietet die Rechtsprechung?
 

Geschäftsführervertrag – Geschäftsordnung – Satzung Darauf müssen Sie achten

  • Der optimale Gesellschaftsvertrag – welche Regelungen dürfen auf keinen Fall fehlen?
  • Was der Gesellschafter-Geschäftsführer über seinen Geschäftsführervertrag wissen muss
  • Worauf muss ich als Fremd-Geschäftsführer zwingend achten?
  •  Muster einer Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
  • Mehrheits- oder Minderheitsgesellschafter: Der notwendige Einfluss kann auch durch die „richtige“ Satzung abgesichert werden
  • Gesellschafterwechsel und richtig gestaltete Preisverhandlungen: mit der russischen Roulette-Klausel kann zeitraubender Ärger vermieden werden!
 

Seminartag 3 – Online Lehrgang: Wie werde ich Zertifizierter CEO?

Außergewöhnlich Führen – die 4 wichtigsten Prinzipien

  • Führung: ein Überblick zu unterschiedlichen Stilen und Kompetenzen
  • Mitarbeiter einbeziehen und an den Unternehmenszielen beteiligen
  • Rollenkonflikte – Erwartungen an die Führungskraft
  • Situationsbeurteilung und angemessener Führungsstil
  • Unterscheidung der Mitarbeitertypen nach DISG-Konzept
  • Eine „gelebte‘‘ Ziel- und Kundenorientierung ist kein Zufall!
  • Hochleistungs-Teams stellen spezielle Anforderungen an die Führungskraft
  • Führungsstärke zielgerichtet einsetzen
 

Feedback-Kompetenz für Führungskräfte

  • Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen
  • Anerkennung und Kritik richtig kommunizieren
  • „Immer wieder musst Du verhandeln – Verhandlungsstrategien im Überblick
  • Wie funktioniert sachorientiertes Verhandeln?
  • Impulse aus dem Harvard-Verhandlungskonzept
 

Agile Zielvereinbarungen mit OKR

  • Objectives und Key Resulty für mehr Fokus im Unternehmen
  • Golden Circle: Why + How + What
  • Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
  • Was ändert sich mit OKR?
    • Neue Rolle als Führungskraft im OKR-Prozess
    • Wöchentliches OKR-Review statt Jahresgespräch
    • Quartals-Reviews statt jährliche Beurteilungsgespräche
 

Die Teilnehmer erhalten die S+P-Tool Box mit Tipps zur Umsetzung der Inhalte des Zertifizierungslehrgangs:

  • Branchen-Kennzahlen zur optimalen Steuerung der Finanzen
  • Muster für die Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags, des Geschäftsführer-Vertrags sowie eine Muster-Geschäftsordnun
  • S+P Checkliste „Erfolgreiche Mitarbeiterauswahl nach dem DISG-Konzept
  • S+P Checkliste „Effektive Vorbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs“
  • S+P Checkliste „Ziele SMART formulieren“
  • S+P-Test „Welcher Führungs-/Konflikttyp sind Sie?“
  • S+P Checkliste „Konflikte erkennen und auflösen“
  • S+P-Test „Wie ist Ihr Delegationsverhalten?“
  • Agile Ziele mit OKR
  • Leitfaden Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
 

Außerdem Praxisbeispiele und Fallstudien – Online Lehrgang: Wie werde ich Zertifizierter CEO?

  • Fallstudie: Risiko-Workshop in der Praxis
  • Fallstudien-Training mit unserem Geschäftsplanungs- und Rating-Tool
Die Teilnehmer haben neben dem Lehrgang Zertifizierter CEO auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:   Zertifizierungslehrgänge S+P Seminare Risikomanagement Seminare Compliance Seminar Rechte und Pflichten als Geschäftsführer Seminare Geschäftsführung Seminare Prokura Seminar-Termine für Online Schulungen Seminar-Termine 2021

Online Schulung Wien: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?

Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer? In diesem Seminar erfährst Du, wie Du eine Compliance-konforme Durchführung der Vertriebsprozesse sicherstellst und die persönliche Haftung des Geschäftsführers begrenzt. Um den Lernerfolg zu sichern und das Gelernte in der Praxis anwenden zu können, erhältst Du unter anderem eine Komplett-Dokumentation für den modularen Aufbau eines Compliance-Systems sowie einen Muster-Bericht für das Reporting von Garanten und Beauftragten. Die Online Schulung Wien: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer? Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. B01.   Seminar München: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?  

Zielgruppe für die Online Schulung Wien: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?

  • Inhaber, Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände, Geschäftsführende Gesellschafter, Prokuristen und Führungskräfte;
  • Nachfolger, Gesellschafter, Aufsichts- und Verwaltungsräte;
  • Führungskräfte, die eine Position als Geschäftsführer anstreben;
  • Compliance-Beauftragte und Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen.
 

Dein Nutzen mit der Online Schulung Wien: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?

  • Compliance: Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Compliance-Beauftragte
  • Compliance im Vertrieb
  • Die 7 wichtigsten Compliance-Pflichten des Geschäftsführers
  • Der Geschäftsführer-Anstellungsvertrag: Rechte und Pflichten
 

Dein Vorteil mit der Online Schulung Wien: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar Compliance kostenfrei folgende S+P Produkte: +  Komplett-Dokumentation für den modularen Aufbau eines Compliance-Systems (inkl. IDW PS 980-Vorgaben Umfang: ca. 40 Seiten) + S+P Test:  Bewerte Dein Compliance-Management-System + S+P Compliance-Check: Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung + Muster-Bericht für das Reporting von Garanten und Beauftragten + Muster zu Geschäftsordnung und Geschäftsführer-Anstellungsvertrag + Gehalts- und Tantiemeübersicht nach Branchen und Unternehmensgröße  

Neue Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Compliance-Beauftragte

  • Siemens – Maßstab für alle?
  • Einrichtung und Aktivierung der Compliance- Organisation
  • Haftungsrechtliche Garantenstellung – BGH-Urteil vom 17. Juli 2009  zur Verantwortlichkeit von Beauftragten
  • Begrenzung von persönlichen Haftungsrisiken für Risikocontrolling, Compliance sowie Interne Revision
  • Best-Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex
  • Mindestanforderung an ein Whistle-Blowing-System
  • Berichtswesen Compliance: Überwachungs- und Kontrollplan
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar die folgenden S+P Produkte: + Komplett-Dokumentation für den modularen Aufbau eines Compliance-Systems (inkl. IDW PS 980-Vorgaben, Umfang: ca. 40 Seiten). S+P Test: Bewerte Dein Compliance-Management-System  

Compliance im Vertrieb – Seminar Compliance im Unternehmen

  •  Tone from the Top: Grundwerte und Leitungskultur im Fokus von Compliance
  • Code of Conduct: Verhaltensstandards im Unternehmen einsetzen
  • Accountability-Prinzip: Neue Pflichten und Verantwortlichkeiten für Mitarbeiter
  • Geschenke und Einladungen: Was darf ich anbieten? Was darf ich annehmen?
  • Korruption im Inland und Ausland: Kick-Back-Zahlungen, Kooperationen und Bonus-Regelungen
 

Die wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers im Überblick

  • Welche Haftungsansprüche können gegen den Geschäftsführer geltend gemacht werden?
  • Die 6 teuersten und die 8 häufigsten Haftungsfallen für Geschäftsführer
  • Vermögensbetreuungspflicht, Buchführungspflicht, Bilanzaufstellungspflicht, Kapitalerhaltungspflicht, Loyalitätspflicht, Pflichten als Arbeitgeber, Kontrollpflichten des Geschäftsführers
  • Besonderheiten im Konzern – Haftungsrisiken  des Cash-Pooling
  • Unternehmen in der Krise – Welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten?
  • Strafrechtliche Risiken des Geschäftsführers
  • 16-Punkte-Check zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
 

Der Geschäftsführer-Anstellungsvertrag: Rechte und Pflichten

  • Was muss der Geschäftsführer über seinen Geschäftsführer-Anstellungsvertrag wissen?
  • Auf welche Pflichten muss ich als Fremdgeschäftsführer dringend achten?
  • Abberufung des Geschäftsführers
  • Muster: Geschäftsführer-Anstellungsvertrag
  • Muster einer Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
  Die Teilnehmer haben neben dem Seminar: Compliance im Unternehmen auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:   Seminar Fit & Proper als Compliance Officer Seminar IT-Compliance Seminare Compliance Finanzunternehmen Seminare Compliance Nicht-Finanzunternehmen Seminare WpHG-Compliance + Online Schulungen WpHG-Compliance Seminare Auslagerung + Online Schulungen Auslagerung Seminare Compliance + New Work Seminare Compliance + Online Schulungen Compliance Seminar-Termine für Online Schulungen Seminar-Termine 2021

Seminar: Wie werde ich als CEO zertifiziert?

Seminar: Wie werde ich als CEO zertifiziert? Du planst Deinen nächsten Karriereschritt und möchtest Dein Wissen dazu auffrischen? Du fragst dich was die Rechte und Pflichten eines CEOs sind? Zertifizierter CEO online buchen: Das S+P Unternehmerforum führt die Ausbildung Zertifizierter CEO (S+P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau – mit maximalem Bezug zur unternehmerischen Praxis.   Seminar: Wie werde ich als CEO zertifiziert?  

Seminartag 1 – Seminar: Wie werde ich als CEO zertifiziert?

Unternehmensplanung: Einfach, verständlich und transparent!

  • Entscheidende Kennzahlen im Controlling und in der Bilanzanalyse
  •  Wie entwickeln sich Wertschöpfung, Deckungsbeitrag und Umsatzrentabilität?
  •  Was Führungskräfte in Unternehmen wissen müssen
  • Die drei Schritte einer soliden Jahresplanung!
  • Erkennen von Stärken, Schwächen und Fehlentwicklungen
 

Mit den Inhalten des Zertifizierungslehrgangs zum CEO können Sie Bilanzen richtig lesen und besser verstehen!

  • Bilanzen und GuV richtig lesen, Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
  • Vergleiche zur Branche und zur Konkurrenz anstellen
  •  Goldene Bilanz- und Finanzierungsregel
  •  Worauf achten die Banken bei der Bilanzanalyse Ihres  Unternehmens?
  • Simulation des eigenen Unternehmens-Ratings
  • Wie kann ich das eigene Unternehmens-Rating aktiv steuern und beeinflussen?
 

Risikomanagement: Von der Risikostrategie bis zum Aufbau eines Compliance-Systems

  • Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG sowie der Wirtschaftsprüferstandards IDW PS  340
  •  MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
  •  Welche Sorgfaltspflichten müssen Geschäftsführer und Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
  •  Tax-Compliance: Neue Haftungsrisiken für Geschäftsführer
  • Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs
 

Seminartag 2 – Seminar: Wie werde ich als CEO zertifiziert?

„Richtiger“ Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung

  • Mindestanforderungen an die strategische und operative Finanz- und Liquiditätsplanung
  •  Aufbau einer Liquiditätsplanung nach Bankenstandard
  • Stellschrauben für eine verlässliche Liquiditätsplanung
  • Besondere Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers bei Zahlungsstockungen und drohender Zahlungsunfähigkeit
  • Was ist Working Capital?
  • Quick Check Working Capital: Identifizieren der Liquiditätsfresser mit Hilfe von Benchmarks – Heben von schlummernden Liquiditätspotentialen
 

Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken

  • Welche Ansprüche können gegen den Geschäftsführer geltend gemacht werden?
  •  Die 7 wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers im Überblick
  • Besonderheiten im Konzern – Haftungsrisiken  des Cash-Pooling
  • Unternehmen in der Krise – welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten?
  • Strafrechtliche Risiken des Geschäftsführers
  •  16-Punkte-Check der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
 

Sicheren Umgang mit dem Arbeitsrecht erlernen Sie mit den Inhalten des Zertifizierungslehrgangs CEO

  • Auf welche Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis muss ich als Geschäftsführer achten?
  •  Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern
  • Kündigungen rechtssicher vorbereiten und umsetzen
  • Von der Kündigung eines einzelnen Mitarbeiters bis zur Stilllegung einer Abteilung
  • Kündigung bei Betriebsübergang – welche Kriterien bietet die Rechtsprechung?
 

Geschäftsführervertrag – Geschäftsordnung – Satzung Darauf müssen Sie achten

  • Der optimale Gesellschaftsvertrag – welche Regelungen dürfen auf keinen Fall fehlen?
  • Was der Gesellschafter-Geschäftsführer über seinen Geschäftsführervertrag wissen muss
  • Worauf muss ich als Fremd-Geschäftsführer zwingend achten?
  •  Muster einer Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
  • Mehrheits- oder Minderheitsgesellschafter: Der notwendige Einfluss kann auch durch die „richtige“ Satzung abgesichert werden
  • Gesellschafterwechsel und richtig gestaltete Preisverhandlungen: mit der russischen Roulette-Klausel kann zeitraubender Ärger vermieden werden!
 

Seminartag 3 – Seminar: Wie werde ich als CEO zertifiziert?

Außergewöhnlich Führen – die 4 wichtigsten Prinzipien

  • Führung: ein Überblick zu unterschiedlichen Stilen und Kompetenzen
  • Mitarbeiter einbeziehen und an den Unternehmenszielen beteiligen
  • Rollenkonflikte – Erwartungen an die Führungskraft
  • Situationsbeurteilung und angemessener Führungsstil
  • Unterscheidung der Mitarbeitertypen nach DISG-Konzept
  • Eine „gelebte‘‘ Ziel- und Kundenorientierung ist kein Zufall!
  • Hochleistungs-Teams stellen spezielle Anforderungen an die Führungskraft
  • Führungsstärke zielgerichtet einsetzen
 

Feedback-Kompetenz für Führungskräfte

  • Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen
  • Anerkennung und Kritik richtig kommunizieren
  • „Immer wieder musst Du verhandeln – Verhandlungsstrategien im Überblick
  • Wie funktioniert sachorientiertes Verhandeln?
  • Impulse aus dem Harvard-Verhandlungskonzept
 

Agile Zielvereinbarungen mit OKR

  • Objectives und Key Resulty für mehr Fokus im Unternehmen
  • Golden Circle: Why + How + What
  • Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
  • Was ändert sich mit OKR?
    • Neue Rolle als Führungskraft im OKR-Prozess
    • Wöchentliches OKR-Review statt Jahresgespräch
    • Quartals-Reviews statt jährliche Beurteilungsgespräche
 

Die Teilnehmer erhalten die S+P-Tool Box mit Tipps zur Umsetzung der Inhalte des Zerfifizierungslehrgangs:

  • Branchen-Kennzahlen zur optimalen Steuerung der Finanzen
  • Muster für die Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags, des Geschäftsführer-Vertrags sowie eine Muster-Geschäftsordnun
  • S+P Checkliste „Erfolgreiche Mitarbeiterauswahl nach dem DISG-Konzept
  • S+P Checkliste „Effektive Vorbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs“
  • S+P Checkliste „Ziele SMART formulieren“
  • S+P-Test „Welcher Führungs-/Konflikttyp sind Sie?“
  • S+P Checkliste „Konflikte erkennen und auflösen“
  • S+P-Test „Wie ist Ihr Delegationsverhalten?“
  • Agile Ziele mit OKR
  • Leitfaden Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
 

Außerdem Praxisbeispiele und Fallstudien – Seminar: Wie werde ich als CEO zertifiziert?

  • Fallstudie: Risiko-Workshop in der Praxis
  • Fallstudien-Training mit unserem Geschäftsplanungs- und Rating-Tool
Die Teilnehmer haben neben dem Lehrgang Zertifizierter CEO auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:   Zertifizierungslehrgänge S+P Seminare Risikomanagement Seminare Compliance Seminar Rechte und Pflichten als Geschäftsführer Seminare Geschäftsführung Seminare Prokura Seminar-Termine für Online Schulungen Seminar-Termine 2021

Seminar München: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?

Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer? In diesem Seminar erfährst Du, wie Du eine Compliance-konforme Durchführung der Vertriebsprozesse sicherstellst und die persönliche Haftung des Geschäftsführers begrenzt. Um den Lernerfolg zu sichern und das Gelernte in der Praxis anwenden zu können, erhältst Du unter anderem eine Komplett-Dokumentation für den modularen Aufbau eines Compliance-Systems sowie einen Muster-Bericht für das Reporting von Garanten und Beauftragten. Das Seminar München: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer? Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. B01.   Seminar München: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?  

Zielgruppe für das Seminar München: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?

  • Inhaber, Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände, Geschäftsführende Gesellschafter, Prokuristen und Führungskräfte;
  • Nachfolger, Gesellschafter, Aufsichts- und Verwaltungsräte;
  • Führungskräfte, die eine Position als Geschäftsführer anstreben;
  • Compliance-Beauftragte und Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen.
 

Dein Nutzen mit dem Seminar München: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?

  • Compliance: Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Compliance-Beauftragte
  • Compliance im Vertrieb
  • Die 7 wichtigsten Compliance-Pflichten des Geschäftsführers
  • Der Geschäftsführer-Anstellungsvertrag: Rechte und Pflichten
 

Dein Vorteil mit dem Seminar München: Welche Pflichten habe ich als Geschäftsführer?

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar Compliance kostenfrei folgende S+P Produkte: +  Komplett-Dokumentation für den modularen Aufbau eines Compliance-Systems (inkl. IDW PS 980-Vorgaben Umfang: ca. 40 Seiten) + S+P Test:  Bewerte Dein Compliance-Management-System + S+P Compliance-Check: Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung + Muster-Bericht für das Reporting von Garanten und Beauftragten + Muster zu Geschäftsordnung und Geschäftsführer-Anstellungsvertrag + Gehalts- und Tantiemeübersicht nach Branchen und Unternehmensgröße  

Neue Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Compliance-Beauftragte

  • Siemens – Maßstab für alle?
  • Einrichtung und Aktivierung der Compliance- Organisation
  • Haftungsrechtliche Garantenstellung – BGH-Urteil vom 17. Juli 2009  zur Verantwortlichkeit von Beauftragten
  • Begrenzung von persönlichen Haftungsrisiken für Risikocontrolling, Compliance sowie Interne Revision
  • Best-Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex
  • Mindestanforderung an ein Whistle-Blowing-System
  • Berichtswesen Compliance: Überwachungs- und Kontrollplan
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar die folgenden S+P Produkte: + Komplett-Dokumentation für den modularen Aufbau eines Compliance-Systems (inkl. IDW PS 980-Vorgaben, Umfang: ca. 40 Seiten). S+P Test: Bewerte Dein Compliance-Management-System  

Compliance im Vertrieb – Seminar Compliance im Unternehmen

  •  Tone from the Top: Grundwerte und Leitungskultur im Fokus von Compliance
  • Code of Conduct: Verhaltensstandards im Unternehmen einsetzen
  • Accountability-Prinzip: Neue Pflichten und Verantwortlichkeiten für Mitarbeiter
  • Geschenke und Einladungen: Was darf ich anbieten? Was darf ich annehmen?
  • Korruption im Inland und Ausland: Kick-Back-Zahlungen, Kooperationen und Bonus-Regelungen
 

Die wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers im Überblick

  • Welche Haftungsansprüche können gegen den Geschäftsführer geltend gemacht werden?
  • Die 6 teuersten und die 8 häufigsten Haftungsfallen für Geschäftsführer
  • Vermögensbetreuungspflicht, Buchführungspflicht, Bilanzaufstellungspflicht, Kapitalerhaltungspflicht, Loyalitätspflicht, Pflichten als Arbeitgeber, Kontrollpflichten des Geschäftsführers
  • Besonderheiten im Konzern – Haftungsrisiken  des Cash-Pooling
  • Unternehmen in der Krise – Welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten?
  • Strafrechtliche Risiken des Geschäftsführers
  • 16-Punkte-Check zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
 

Der Geschäftsführer-Anstellungsvertrag: Rechte und Pflichten

  • Was muss der Geschäftsführer über seinen Geschäftsführer-Anstellungsvertrag wissen?
  • Auf welche Pflichten muss ich als Fremdgeschäftsführer dringend achten?
  • Abberufung des Geschäftsführers
  • Muster: Geschäftsführer-Anstellungsvertrag
  • Muster einer Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
  Die Teilnehmer haben neben dem Seminar: Compliance im Unternehmen auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:   Seminar Fit & Proper als Compliance Officer Seminar IT-Compliance Seminare Compliance Finanzunternehmen Seminare Compliance Nicht-Finanzunternehmen Seminare WpHG-Compliance + Online Schulungen WpHG-Compliance Seminare Auslagerung + Online Schulungen Auslagerung Seminare Compliance + New Work Seminare Compliance + Online Schulungen Compliance Seminar-Termine für Online Schulungen Seminar-Termine 2021

Online Weiterbildung: Was macht ein CEO?

Online Weiterbildung: Was macht ein CEO? Du planst Deinen nächsten Karriereschritt und möchtest Dein Wissen dazu auffrischen? Du fragst dich was die Rechte und Pflichten eines CEOs sind? Zertifizierter CEO online buchen: Das S+P Unternehmerforum führt die Ausbildung Zertifizierter CEO (S+P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau – mit maximalem Bezug zur unternehmerischen Praxis.   Online Weiterbildung: Was macht ein CEO?  

Seminartag 1 – Online Weiterbildung: Was macht ein CEO?

Unternehmensplanung: Einfach, verständlich und transparent!

  • Entscheidende Kennzahlen im Controlling und in der Bilanzanalyse
  •  Wie entwickeln sich Wertschöpfung, Deckungsbeitrag und Umsatzrentabilität?
  •  Was Führungskräfte in Unternehmen wissen müssen
  • Die drei Schritte einer soliden Jahresplanung!
  • Erkennen von Stärken, Schwächen und Fehlentwicklungen
 

Mit den Inhalten des Zertifizierungslehrgangs zum CEO können Sie Bilanzen richtig lesen und besser verstehen!

  • Bilanzen und GuV richtig lesen, Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
  • Vergleiche zur Branche und zur Konkurrenz anstellen
  •  Goldene Bilanz- und Finanzierungsregel
  •  Worauf achten die Banken bei der Bilanzanalyse Ihres  Unternehmens?
  • Simulation des eigenen Unternehmens-Ratings
  • Wie kann ich das eigene Unternehmens-Rating aktiv steuern und beeinflussen?
 

Risikomanagement: Von der Risikostrategie bis zum Aufbau eines Compliance-Systems

  • Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG sowie der Wirtschaftsprüferstandards IDW PS  340
  •  MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
  •  Welche Sorgfaltspflichten müssen Geschäftsführer und Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
  •  Tax-Compliance: Neue Haftungsrisiken für Geschäftsführer
  • Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs
 

Seminartag 2 – Online Weiterbildung: Was macht ein CEO?

„Richtiger“ Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung

  • Mindestanforderungen an die strategische und operative Finanz- und Liquiditätsplanung
  •  Aufbau einer Liquiditätsplanung nach Bankenstandard
  • Stellschrauben für eine verlässliche Liquiditätsplanung
  • Besondere Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers bei Zahlungsstockungen und drohender Zahlungsunfähigkeit
  • Was ist Working Capital?
  • Quick Check Working Capital: Identifizieren der Liquiditätsfresser mit Hilfe von Benchmarks – Heben von schlummernden Liquiditätspotentialen
 

Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken

  • Welche Ansprüche können gegen den Geschäftsführer geltend gemacht werden?
  •  Die 7 wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers im Überblick
  • Besonderheiten im Konzern – Haftungsrisiken  des Cash-Pooling
  • Unternehmen in der Krise – welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten?
  • Strafrechtliche Risiken des Geschäftsführers
  •  16-Punkte-Check der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
 

Sicheren Umgang mit dem Arbeitsrecht erlernen Sie mit den Inhalten des Zertifizierungslehrgangs CEO

  • Auf welche Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis muss ich als Geschäftsführer achten?
  •  Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern
  • Kündigungen rechtssicher vorbereiten und umsetzen
  • Von der Kündigung eines einzelnen Mitarbeiters bis zur Stilllegung einer Abteilung
  • Kündigung bei Betriebsübergang – welche Kriterien bietet die Rechtsprechung?
 

Geschäftsführervertrag – Geschäftsordnung – Satzung Darauf müssen Sie achten

  • Der optimale Gesellschaftsvertrag – welche Regelungen dürfen auf keinen Fall fehlen?
  • Was der Gesellschafter-Geschäftsführer über seinen Geschäftsführervertrag wissen muss
  • Worauf muss ich als Fremd-Geschäftsführer zwingend achten?
  •  Muster einer Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
  • Mehrheits- oder Minderheitsgesellschafter: Der notwendige Einfluss kann auch durch die „richtige“ Satzung abgesichert werden
  • Gesellschafterwechsel und richtig gestaltete Preisverhandlungen: mit der russischen Roulette-Klausel kann zeitraubender Ärger vermieden werden!
 

Seminartag 3 – Online Weiterbildung: Was macht ein CEO?

Außergewöhnlich Führen – die 4 wichtigsten Prinzipien

  • Führung: ein Überblick zu unterschiedlichen Stilen und Kompetenzen
  • Mitarbeiter einbeziehen und an den Unternehmenszielen beteiligen
  • Rollenkonflikte – Erwartungen an die Führungskraft
  • Situationsbeurteilung und angemessener Führungsstil
  • Unterscheidung der Mitarbeitertypen nach DISG-Konzept
  • Eine „gelebte‘‘ Ziel- und Kundenorientierung ist kein Zufall!
  • Hochleistungs-Teams stellen spezielle Anforderungen an die Führungskraft
  • Führungsstärke zielgerichtet einsetzen
 

Feedback-Kompetenz für Führungskräfte

  • Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen
  • Anerkennung und Kritik richtig kommunizieren
  • „Immer wieder musst Du verhandeln – Verhandlungsstrategien im Überblick
  • Wie funktioniert sachorientiertes Verhandeln?
  • Impulse aus dem Harvard-Verhandlungskonzept
 

Agile Zielvereinbarungen mit OKR

  • Objectives und Key Resulty für mehr Fokus im Unternehmen
  • Golden Circle: Why + How + What
  • Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
  • Was ändert sich mit OKR?
    • Neue Rolle als Führungskraft im OKR-Prozess
    • Wöchentliches OKR-Review statt Jahresgespräch
    • Quartals-Reviews statt jährliche Beurteilungsgespräche
 

Die Teilnehmer erhalten die S+P-Tool Box mit Tipps zur Umsetzung der Inhalte des Zerfifizierungslehrgangs:

  • Branchen-Kennzahlen zur optimalen Steuerung der Finanzen
  • Muster für die Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags, des Geschäftsführer-Vertrags sowie eine Muster-Geschäftsordnun
  • S+P Checkliste „Erfolgreiche Mitarbeiterauswahl nach dem DISG-Konzept
  • S+P Checkliste „Effektive Vorbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs“
  • S+P Checkliste „Ziele SMART formulieren“
  • S+P-Test „Welcher Führungs-/Konflikttyp sind Sie?“
  • S+P Checkliste „Konflikte erkennen und auflösen“
  • S+P-Test „Wie ist Ihr Delegationsverhalten?“
  • Agile Ziele mit OKR
  • Leitfaden Company OKRs + Team OKRs + Persönliche OKRs
 

Außerdem Praxisbeispiele und Fallstudien – Online Weiterbildung: Was macht ein CEO

  • Fallstudie: Risiko-Workshop in der Praxis
  • Fallstudien-Training mit unserem Geschäftsplanungs- und Rating-Tool
Die Teilnehmer haben neben dem Lehrgang Zertifizierter CEO auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:   Zertifizierungslehrgänge S+P Seminare Risikomanagement Seminare Compliance Seminar Rechte und Pflichten als Geschäftsführer Seminare Geschäftsführung Seminare Prokura Seminar-Termine für Online Schulungen Seminar-Termine 2021