Skip to main content

Online Schulung Köln: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Online Schulung Köln: Geschäftsführer im Finanzunternehmen – Fit & Proper als Geschäftsführer im Finanzunternehmen: Diese Skills benötigst du. Die BaFin stellt hohe Anforderungen an die Sachkunde für Geschäftsführer, die in einem KWG, ZAG oder KAGB regulierten Finanzunternehmen tätig sind. Die Beurteilung der BaFin erstreckt sich auf die fachliche Eignung, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit eines Geschäftsleiters. Fachliche Eignung zur Leitung eines Institutes im Sinne des Kreditwesen- und des ZAG bedeutet, dass ein Geschäftsleiter in ausreichendem Maße theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung hat. Die Anforderungen an die fachliche Eignung eines Geschäftsleiters bemessen sich an der Größe und Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt. § 25c Abs. 4 KWG fordert den regelmäßigen Besuch von Schulungen. Das KWG verpflichtet die Institute, personelle und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um den Mitgliedern der Geschäftsleitung die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung ihrer fachlichen Eignung erforderlich ist. Die Einführung in das Amt sollte zeitnah stattfinden und das Verständnis der Struktur, des Geschäftsmodells, des Risikoprofils und der Governance Regelungen des Instituts sowie der Rolle des einzelnen Geschäftsleiters darin unterstützen und das Bewusstsein für die Vorteile der Diversität fördern. Die BaFin geht davon aus, dass das Institut den Bedarf an Weiterbildung ermittelt, der sowohl durch Schulungen des Gesamtgremiums als auch für einzelne Mitglieder gedeckt werden kann.   Online Schulung Köln: Geschäftsführer im Finanzunternehmen    

Sachkunde-Nachweis mit der Online Schulung Köln: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

 

Ihr Nutzen mit der Online Schulung Köln: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Tag 1: Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen Prüfungssichere Organisation des Management Boards   Tag 2: Bilanz Wissen für Geschäftsführer im Finanz-Unternehmen Risikomanagement im Finanz-Unternehmen   Programm 1. Seminartag zur Online Schulung Köln: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen

Die wichtigsten Aufgaben aus dem KWG kennen
  • Erörterung der Geschäfts- und Risikostrategie
  • Die wichtigsten aufsichtsrechtlichen Kennzahlen
Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen > Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter prüfungssicher gestalten > Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
  • Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick
  • Der Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden
  Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box: > S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung > S+P Dashboard: Reporting-Pflichten für Geschäftsführer und Aufsichtsrat   Programm 2. Seminartag zur Online Schulung Köln: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Bilanz Wissen + Risikomanagement für den Geschäftsführer bei Finanz-Unternehmen

> Der Jahresabschluss als Informationsinstrument
  • Die wichtigsten Vorschriften der RechKredV und des HGB für Finanz-Unternehmen
  • Überblick zu den Posten der Bilanz
  • Bewertungsvorschriften für das Anlage- und Umlaufvermögen
  • Ertragsquellen und deren Veränderungen gezielt hinterfragen
> Einhaltung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen > Wirecard & Co.: Neue Compliance-Pflichten für Geschäftsführer > Mindestanforderungen an das Risikomanagement:
  • Welche Sorgfaltspflichten müssen Geschäftsführer und Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
  • Wesentliche Neuerungen der MaRisk und der EBA-Guidelines
  • Neue Aufgaben für die MaRisk-Funktionen
 

Neben der Online Schulung Köln: Geschäftsführer im Finanzunternehmen haben sich die Teilnehmer auch für folgende Seminare interessiert:

Seminare Aufsichtsrat AddOn Compliance und Risk-Management für Unternehmer Lehrgang Zertifizierter Aufsichtsrat

Seminar Hamburg: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Seminar Hamburg: Geschäftsführer im Finanzunternehmen – Fit & Proper als Geschäftsführer im Finanzunternehmen: Diese Skills benötigst du. Die BaFin stellt hohe Anforderungen an die Sachkunde für Geschäftsführer, die in einem KWG, ZAG oder KAGB regulierten Finanzunternehmen tätig sind. Die Beurteilung der BaFin erstreckt sich auf die fachliche Eignung, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit eines Geschäftsleiters. Fachliche Eignung zur Leitung eines Institutes im Sinne des Kreditwesen- und des ZAG bedeutet, dass ein Geschäftsleiter in ausreichendem Maße theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung hat. Die Anforderungen an die fachliche Eignung eines Geschäftsleiters bemessen sich an der Größe und Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt. § 25c Abs. 4 KWG fordert den regelmäßigen Besuch von Schulungen. Das KWG verpflichtet die Institute, personelle und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um den Mitgliedern der Geschäftsleitung die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung ihrer fachlichen Eignung erforderlich ist. Die Einführung in das Amt sollte zeitnah stattfinden und das Verständnis der Struktur, des Geschäftsmodells, des Risikoprofils und der Governance Regelungen des Instituts sowie der Rolle des einzelnen Geschäftsleiters darin unterstützen und das Bewusstsein für die Vorteile der Diversität fördern. Die BaFin geht davon aus, dass das Institut den Bedarf an Weiterbildung ermittelt, der sowohl durch Schulungen des Gesamtgremiums als auch für einzelne Mitglieder gedeckt werden kann.   Seminar Hamburg: Geschäftsführer im Finanzunternehmen  

Sachkunde-Nachweis mit dem Seminar Hamburg: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

 

Ihr Nutzen mit dem Seminar Hamburg: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Tag 1: Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen Prüfungssichere Organisation des Management Boards   Tag 2: Bilanz Wissen für Geschäftsführer im Finanz-Unternehmen Risikomanagement im Finanz-Unternehmen   Programm 1. Seminartag zum Seminar Hamburg: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen

Die wichtigsten Aufgaben aus dem KWG kennen
  • Erörterung der Geschäfts- und Risikostrategie
  • Die wichtigsten aufsichtsrechtlichen Kennzahlen
Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen > Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter prüfungssicher gestalten > Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
  • Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick
  • Der Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden
  Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box: > S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung > S+P Dashboard: Reporting-Pflichten für Geschäftsführer und Aufsichtsrat   Programm 2. Seminartag zum Seminar Hamburg: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Bilanz Wissen + Risikomanagement für den Geschäftsführer bei Finanz-Unternehmen

> Der Jahresabschluss als Informationsinstrument
  • Die wichtigsten Vorschriften der RechKredV und des HGB für Finanz-Unternehmen
  • Überblick zu den Posten der Bilanz
  • Bewertungsvorschriften für das Anlage- und Umlaufvermögen
  • Ertragsquellen und deren Veränderungen gezielt hinterfragen
> Einhaltung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen > Wirecard & Co.: Neue Compliance-Pflichten für Geschäftsführer > Mindestanforderungen an das Risikomanagement:
  • Welche Sorgfaltspflichten müssen Geschäftsführer und Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
  • Wesentliche Neuerungen der MaRisk und der EBA-Guidelines
  • Neue Aufgaben für die MaRisk-Funktionen
 

Neben dem Seminar Hamburg: Geschäftsführer im Finanzunternehmen haben sich die Teilnehmer auch für folgende Seminare interessiert:

Seminare Aufsichtsrat AddOn Compliance und Risk-Management für Unternehmer Lehrgang Zertifizierter Aufsichtsrat

Online Schulung Berlin: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Online Schulung Berlin: Geschäftsführer im Finanzunternehmen – Fit & Proper als Geschäftsführer im Finanzunternehmen: Diese Skills benötigst du. Die BaFin stellt hohe Anforderungen an die Sachkunde für Geschäftsführer, die in einem KWG, ZAG oder KAGB regulierten Finanzunternehmen tätig sind. Die Beurteilung der BaFin erstreckt sich auf die fachliche Eignung, Zuverlässigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit eines Geschäftsleiters. Fachliche Eignung zur Leitung eines Institutes im Sinne des Kreditwesen- und des ZAG bedeutet, dass ein Geschäftsleiter in ausreichendem Maße theoretische und praktische Kenntnisse in den betreffenden Geschäften sowie Leitungserfahrung hat. Die Anforderungen an die fachliche Eignung eines Geschäftsleiters bemessen sich an der Größe und Struktur des Instituts sowie der Art und Vielfalt der von dem Institut betriebenen Geschäfte und werden anhand des Einzelfalls beurteilt. § 25c Abs. 4 KWG fordert den regelmäßigen Besuch von Schulungen. Das KWG verpflichtet die Institute, personelle und finanzielle Ressourcen bereitzustellen, um den Mitgliedern der Geschäftsleitung die Einführung in ihr Amt zu erleichtern und die Fortbildung zu ermöglichen, die zur Aufrechterhaltung ihrer fachlichen Eignung erforderlich ist. Die Einführung in das Amt sollte zeitnah stattfinden und das Verständnis der Struktur, des Geschäftsmodells, des Risikoprofils und der Governance Regelungen des Instituts sowie der Rolle des einzelnen Geschäftsleiters darin unterstützen und das Bewusstsein für die Vorteile der Diversität fördern. Die BaFin geht davon aus, dass das Institut den Bedarf an Weiterbildung ermittelt, der sowohl durch Schulungen des Gesamtgremiums als auch für einzelne Mitglieder gedeckt werden kann.   Online Schulung Berlin: Geschäftsführer im Finanzunternehmen  

Sachkunde-Nachweis mit der Online Schulung Berlin: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

  • Neu bestellt als Geschäftsführer und Vorstand bei Finanz-Unternehmen
  • Update für Geschäftsführer und Vorstände von Finanz-Unternehmen
 

Ihr Nutzen mit der Online Schulung Berlin: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Tag 1: Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen Prüfungssichere Organisation des Management Boards   Tag 2: Bilanz Wissen für Geschäftsführer im Finanz-Unternehmen Risikomanagement im Finanz-Unternehmen   Programm 1. Seminartag zur Online Schulung Berlin: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Rechte und Pflichten des Geschäftsführers bei Finanz-Unternehmen

Die wichtigsten Aufgaben aus dem KWG kennen
  • Erörterung der Geschäfts- und Risikostrategie
  • Die wichtigsten aufsichtsrechtlichen Kennzahlen
Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen > Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter prüfungssicher gestalten > Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
  • Haftung des Geschäftsführers – Pflichten und Risiken im Überblick
  • Der Geschäftsführervertrag: Welche Regelungen sollten zwingend getroffen werden
  Die Teilnehmer erhalten die S+P Tool Box: > S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung > S+P Dashboard: Reporting-Pflichten für Geschäftsführer und Aufsichtsrat   Programm 2. Seminartag zur Online Schulung Berlin: Geschäftsführer im Finanzunternehmen

Bilanz Wissen + Risikomanagement für den Geschäftsführer bei Finanz-Unternehmen

> Der Jahresabschluss als Informationsinstrument
  • Die wichtigsten Vorschriften der RechKredV und des HGB für Finanz-Unternehmen
  • Überblick zu den Posten der Bilanz
  • Bewertungsvorschriften für das Anlage- und Umlaufvermögen
  • Ertragsquellen und deren Veränderungen gezielt hinterfragen
> Einhaltung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen > Wirecard & Co.: Neue Compliance-Pflichten für Geschäftsführer > Mindestanforderungen an das Risikomanagement:
  • Welche Sorgfaltspflichten müssen Geschäftsführer und Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
  • Wesentliche Neuerungen der MaRisk und der EBA-Guidelines
  • Neue Aufgaben für die MaRisk-Funktionen
 

Neben der Online Schulung Berlin: Geschäftsführer im Finanzunternehmen haben sich die Teilnehmer auch für folgende Seminare interessiert:

Seminare Aufsichtsrat AddOn Compliance und Risk-Management für Unternehmer Lehrgang Zertifizierter Aufsichtsrat

Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?

Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten? Das KWG verpflichtet die Institute, über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation zu verfügen, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten gewährleistet.   Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?  

Zielgruppe zum Seminar: Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?

  • Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Vorstände bei Finanz-Unternehmen
  • Prokuristen, Compliance Officer und Interne Revision
Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.  

Dein Vorsprung mit dem Seminar: Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S+P Produkte: + S+P Tool: Aufsichtsratspanel zur Überwachung der Reporting-Pflichten + S+P Check: Muster-Geschäftsordnung Aufsichtsrat + S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation + S+P Leitfaden kompakt: Risikomanagement im Finanz-Unternehmen Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.   Programm zum Seminar

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats bei Finanz-Unternehmen

  • Die wichtigsten Aufgaben aus dem KWG kennen:
    • Erörterung der Geschäfts- und Risikostrategie
    • Einhaltung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen
    • Mindestanforderungen an das Risikomanagement
    • Die wichtigsten aufsichtsrechtlichen Kennzahlen
  • Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen
  • Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
  • Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter
Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.

Schnittstelle Beauftragtenwesen: Neue Aufgaben und Risiken für den Aufsichtsrat

  • Modell der drei Verteidigungslinien: Überblick zu den Beauftragungen
  • Wann muss sich der Aufsichtsrat aktiv einschalten?
  • Informations- und Kontrollpflichten der Compliance-Officer:
    • MaRisk-Compliance und WpHG-Compliance
    • Geldwäsche-Beauftragter und Betrugs-Beauftragter
    • Interne Revision und Revisionsbeauftragter
  • Umsetzung der BAIT / VAIT / KAIT:
    • Informationssicherheits-Beauftragter und Datenschutz-Beauftragter
  • Aufgaben der neuen Beauftragungen im Überblick:
    • Auslagerungs-Officer und Single-Officer
  • Anforderungen an Mindestinhalt und Qualität des Beauftragten-Reportings
  • Haftungsfalle: Ad hoc-Berichterstattung: sicheres Verhalten im Eskalationsprozess
 

Prüfungssichere Organisation der Aufsichtsratsarbeit

  • Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?
  • Aufbau eines mehrjährigen risikoorientierten Überwachungsplans:
    • Informations- und Kontrollpflichten aus den MaRisk
    • Pflichten aus der MiFID-Organisationsverordnung sowie den MaComp
  • Sicherstellen der Wirksamkeit des
    • Risikomanagementsystems
    • Geldwäschepräventionssystems
    • Internen Kontrollsystems
    • Internen Revisionssystems
  Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Produkte: + S+P Tool: Aufsichtsratspanel zur Überwachung der Reporting- Pflichten + S+P Check: Muster- Geschäftsordnung Aufsichtsrat + S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation + S+P Leitfaden kompakt: Risikomanagement im Finanz- Unternehmen  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Risikomanagement für Interne Revisoren Zertifizierungslehrgang: Zertifizierter Aufsichtsrat bei Finanzunternehmen E-Learning

Mit diesen 5 Führungstechniken das Team erfolgreich leiten

Sie haben ein Team übernommen und irgendwie läuft es nicht rund? Mit diesen 5 Führungstechniken das Team erfolgreich leiten! Ihnen sind gemeinsame Lösungsentwicklungen in Ihrem Team wichtig, aber das Interesse Ihres Teams ist gleich null. Mit diesen 5 Führungstechniken leiten Sie erfolgreich Ihr Team.
  1. Management by System
  2. Management by Delegation
  3. Management by Objectives
  4. Management by Exception
  5. Management by Decision Rules
Wie genau die Führungstechniken umgesetzt werden wird auch in dem Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter behandelt. Die Teilnehmer erlernen folgende fachlichen Skills
  • Unternehmensziele mit effektiven Führungsinstrumenten erreichen
  • Agil als Führungskraft: Den richtigen Führungsstil finden
  • Die besten Führungstechniken in anspruchsvollen Situationen
  • Führen von schwierigen Mitarbeitern
  • Agiles Konfliktmanagement: Wie du Konflikte schnell und nachhaltig löst
Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter mit der Produkt Nr. E03 online buchen: bequem und einfach mit dem  Seminarformular online.   Mit diesen 5 Führungstechniken das Team erfolgreich leiten  

Zielgruppe für das Seminar: Mit diesen 5 Führungstechniken das Team erfolgreich leiten

  • Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Unternehmer, Prokuristen und Bevollmächtigte,
  • Führungskräfte, Abteilungsleiter, Teamleiter, Personalleiter sowie Vertriebsleiter,
  • Produktionsleiter und kaufmännische Leiter.
 

Dein Nutzen mit dem Seminar: Mit diesen 5 Führungstechniken das Team erfolgreich leiten

1. Tag
  • Klarheit, Priorisierung und Verbindlichkeit: Zielvereinbarung als Führungsinstrument
  • In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team
  • Agile Kommunikation mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen – Worauf kommt es an?
  2. Tag
  • Feedback-Kompetenz für Führungskräfte
  • Agiles Konfliktmanagement: Konflikte schnell erkennen und erfolgreich lösen
 

Dein Vorsprung mit dem Seminar: Mit diesen 5 Führungstechniken das Team erfolgreich leiten

Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter die S+P Tool Box: + S+P Tool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen  + S+P Test: Agile Mitarbeiterführung  + S+P Tool: Richtig Delegieren – teste deine Delegationsstärke!  + S+P Check: Agiles Teamwork etablieren  + S+P Leitfaden: Low-Performer systematisch identifizieren  + S+P Test: Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen + S+P Techniken für agiles Konfliktmanagement   Programm 1. Seminartag zum Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter

Klarheit, Priorisierung und Verbindlichkeit: Zielvereinbarung als Führungskraft

  • Formulieren transparenter Ziele als Steuerungs- und Führungsinstrument
  • SMART- Wie Sie Ziele sinnvoll prüfen und korrekt formulieren
  • Situationsaufnahme im Team- Wo stehen wir?
  • Unterscheidung von 5 Zieltypen; für eine wirksame Zielvereinbarung
  • Zielvereinbarungs- und Feedbackgespräche erfolgsorientiert führen
  • Von der Zielvereinbarung zur variablen Vergütung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter die S+P Tool Box: + S+P Tool: Zielvereinbarungsgespräche effektiv führen  +S+P Leitfaden: Zielvereinbarungsgespräch  

Kommunikation mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen – Worauf kommt es an?

  • Stark in der Rolle als Führungskraft: notwendige Fähigkeiten in der Führungsposition
  • Autoritär oder Laissez-faire? Wirkung verschiedener Führungsstile
  • Die 4 Mitarbeitertypen: Erfolgreich Führen mit dem DISG-Konzept!
  • Persönlichkeitsgerecht delegieren
  • Zentrale Führungsinstrumente systematisch und angemessen einsetzen
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter die S+P Tool Box: + Fallstudien zur Auswahl des „richtigen“ Führungsstils + S+P Tool: Richtig Delegieren – teste deine Delegationsstärke! + S+P Test: Mitarbeiterführung  

In 7 Schritten zu mehr Agilität im Team

  • Wie gewinne ich das Team für mich und das Unternehmen?
  • Spitzenleistungen durch gezielte Teamentwicklung – worauf kommt es an?
  • Situationsaufnahme im Team – Wo stehen wir?
  • Auswahl des richtigen Teamleiters
  • Strukturen und Rollen in Gruppen erkennen und gezielt nutzen
  • Wertschätzung, Erfolg, Anteilnahme: Motivation als Triebkraft zur Höchstleistung
  • Leistungsanreize richtig setzen, Leistungen steigern, Hochleistungs-Niveau halten
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter die S+P Tool Box: + Fallstudien zum Aufbau von Hochleistungs-Teams  + S+P Check: Aufbau eines agilen Teamworks + S+P Check: Teamphasen sicher erkennen + S+P Test Agil Führen: Welcher Fühungsstil in welcher Phase?   Programm 2. Seminartag zum Seminar Vertrieb: Führungstraining für Verkaufsleiter

Feedback-Kompetenz für Führungskräfte

  • Schleichende Überforderung, unrealistische Ziele, schwere Entscheidungen – Bleibe Herr der Lage!
  • Führen von eigenwilligen Führungskräften
  • Gesprächskompetenz bei schwierigen Mitarbeitern
  • Low-Performer im Team! Techniken zur Leistungssteigerung
  • Rechtlich sicherer Umgang mit dauerhaften Minderleistung
  • Unangenehme Mitarbeitergespräche: Kritikgespräch, Abmahnung und Kündigung
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box: + Fallstudien: Lösungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Führungssituationen + S+P Leitfaden: Low-Performer systematisch identifizieren + S+P Test: Gespräche mit Fingerspitzengefühl führen  

Agiles Konfliktmanagement: Erfolgreich Verhandeln in Stress-Situationen

  • Welche Rolle spiele ich selbst bei der Entstehung von Konflikten? Persönlichkeitstypen und Kommunikationsmuster
  • Effektives Lösen und Vermeiden von Konflikten
  • Stressfreies Verhandeln: richtige Vorbereitung und zielführende Durchführung von Verhandlungen
  • So schützt du dich vor unfairen Taktiken in Verhandlungsgesprächen
  • Wie begleitet man Konflikte in agilen Teams? Konfliktlösung als Führungsaufgabe
  • Wege zu einem erfolgreichen Konfliktmanagementsystem
Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Tool Box: + Fallstudien: Entwickeln von Lösungen und agilen Verhandlungsstrategien für Konfliktsituationen  + S+P Leitfaden: Techniken für agiles Konfliktmanagement + S+P Test: Wie gut ist dein Konfliktmanagement?   Die nächsten Termine findest du unter Seminar Termine. Du wünscht regelmäßig aktuelle Informationen zu deiner persönlichen Weiterbildung in der Praxis? Hier kannst du dich direkt für unseren Newsletter anmelden.  

Du interessierst dich für ein Inhouse Training als firmeninterne Weiterbildung?

Stelle jetzt eine unverbindliche Anfrage für dein persönliches Inhouse Training! Wir senden dir ein unverbindliches Angebot, gemäß deinen Vorgaben, Wünschen und Bedingungen zu. Du hast bereits konkrete Vorstellungen für ein Inhouse Training? Dann nutze unsere online Anfrage Inhousetraining  

Die Teilnehmer haben neben dem Seminar Vertrieb auch folgende Seminare besucht:

Seminar agile Vertriebstechniken Seminar Marketing: Digitalisierung im Vertrieb Seminar Vertriebsteams zum Erfolg führen