Skip to main content

Was bedeutet Legal Inventory?

Was bedeutet Legal Inventory? Die Identifizierung der wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben, deren Nichteinhaltung zu einer Gefährdung des Vermögens des Unternehmens führen kann, erfolgt durch die Compliance Funktion. Die Identifizierung dieser rechtlichen Regelungen unter Berücksichtigung von Risikogesichtspunkten erfolgt mit Hilfe eines Legal Inventory. Dieses ist in regelmäßigen Abständen, mindestens jährlich, durch die Compliance-Funktion zu aktualisieren und fortzuschreiben. Das Seminar Fit & Proper als Compliance Officer online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.   Was bedeutet Legal Inventory? .

Zielgruppe zu dem Seminar Fit & Proper als Compliance Officer

  • Vorstände und Geschäftsführer bei Unternehmen im Nicht-Finanzsektor sowie im Finanzsektor,
  • Compliance Officer, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen,
  • Leiter Interne Revision, Datenschutzbeauftragte, Geldwäsche Officer, Justiziare,
  • Fach- und Führungskräfte im Bereich Compliance.
Das Seminar online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.  

Dein Nutzen:

  • Compliance: Keine Haftung, keine Strafen, keine Ermittlungen
  • Compliance richtig kommunizieren
  • Effiziente Steuerung der Compliance-Risiken

Dein Vorsprung:

Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei folgende S+P Produkte:
  • 92-Punkte Check für ein prüfungssicheres Compliance-System
  • Muster-Stellenbeschreibung Compliance Officer
  • Excel-Bewertungstool zur Erstellung eines Legal Inventory

Dein Programm:

Compliance: Keine Haftung, keine Strafen, keine Ermittlungen

  • Aktuelle aufsichtsrechtliche und prüfungsrelevante Anforderungen:
    • Stellenbeschreibung des Compliance Officers
    • Wann haftet der Compliance Officer? Und wann haftet das Unternehmen?
  •  Legal Inventory als Basis von Kontrollhandlungen der  Compliance Funktion:
    • Prüfungssicherer Aufbau eines Legal Inventory
    • Was passiert nach der Risikobewertung?
    • Ableiten von Präventionsmaßnahmen

Compliance richtig kommunizieren

    •  Best-Practice zu Verhaltenskodex und Compliance-Richtlinie
    •  Tone at the Top: Kommunikation im Unternehmen und Schulung der Mitarbeiter
    • Berichterstattung an die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat
    •  Interne Untersuchungen vs externe Ermittlungen – Wenn der Ernstfall zur Krise wird

Effiziente Steuerung der Compliance-Risiken

  • Regulatory Monitoring: Top informiert zu aktuellen Compliance-Themen
    • All-Crimes Approach: Der neue § 261 StGB
    • RiG: Neues Gesetz zur Risikoreduzierung
    • TraFinG: Neues Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
    • MaRisk und BAIT: Was ändert sich für Compliance?
  • Kontrollplan des Compliance-Beauftragten:
    • Überprüfung der Compliance-Vorgaben
    • Schnittstellen zwischen Geldwäsche und Compliance optimal steuern
    • Optimales Zusammenspiel mit dem Auslagerungsbeauftragten
 

Die Teilnehmer haben neben der Schulung auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Zertifizierungslehrgang: Compliance Officer Seminar Compliance : Management von Nachhaltigkeitsrisiken E-Learning

Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?

Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten? Das KWG verpflichtet die Institute, über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation zu verfügen, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten gewährleistet.   Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?  

Zielgruppe zum Seminar: Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?

  • Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Vorstände bei Finanz-Unternehmen
  • Prokuristen, Compliance Officer und Interne Revision
Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.  

Dein Vorsprung mit dem Seminar: Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S+P Produkte: + S+P Tool: Aufsichtsratspanel zur Überwachung der Reporting-Pflichten + S+P Check: Muster-Geschäftsordnung Aufsichtsrat + S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation + S+P Leitfaden kompakt: Risikomanagement im Finanz-Unternehmen Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.   Programm zum Seminar

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats bei Finanz-Unternehmen

  • Die wichtigsten Aufgaben aus dem KWG kennen:
    • Erörterung der Geschäfts- und Risikostrategie
    • Einhaltung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen
    • Mindestanforderungen an das Risikomanagement
    • Die wichtigsten aufsichtsrechtlichen Kennzahlen
  • Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen
  • Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
  • Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter
Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.

Schnittstelle Beauftragtenwesen: Neue Aufgaben und Risiken für den Aufsichtsrat

  • Modell der drei Verteidigungslinien: Überblick zu den Beauftragungen
  • Wann muss sich der Aufsichtsrat aktiv einschalten?
  • Informations- und Kontrollpflichten der Compliance-Officer:
    • MaRisk-Compliance und WpHG-Compliance
    • Geldwäsche-Beauftragter und Betrugs-Beauftragter
    • Interne Revision und Revisionsbeauftragter
  • Umsetzung der BAIT / VAIT / KAIT:
    • Informationssicherheits-Beauftragter und Datenschutz-Beauftragter
  • Aufgaben der neuen Beauftragungen im Überblick:
    • Auslagerungs-Officer und Single-Officer
  • Anforderungen an Mindestinhalt und Qualität des Beauftragten-Reportings
  • Haftungsfalle: Ad hoc-Berichterstattung: sicheres Verhalten im Eskalationsprozess
 

Prüfungssichere Organisation der Aufsichtsratsarbeit

  • Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?
  • Aufbau eines mehrjährigen risikoorientierten Überwachungsplans:
    • Informations- und Kontrollpflichten aus den MaRisk
    • Pflichten aus der MiFID-Organisationsverordnung sowie den MaComp
  • Sicherstellen der Wirksamkeit des
    • Risikomanagementsystems
    • Geldwäschepräventionssystems
    • Internen Kontrollsystems
    • Internen Revisionssystems
  Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Produkte: + S+P Tool: Aufsichtsratspanel zur Überwachung der Reporting- Pflichten + S+P Check: Muster- Geschäftsordnung Aufsichtsrat + S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation + S+P Leitfaden kompakt: Risikomanagement im Finanz- Unternehmen  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Risikomanagement für Interne Revisoren Zertifizierungslehrgang: Zertifizierter Aufsichtsrat bei Finanzunternehmen E-Learning

Wann haftet der Compliance Officer?

Wann haftet der Compliance Officer? Die Compliance-Funktion ist unmittelbar der Geschäftsleitung unterstellt und berichtspflichtig. Sie kann auch an andere Kontrolleinheiten angebunden werden, sofern eine direkte Berichtslinie zur Geschäftsleistung existiert. Die Aufgaben und Pflichten der Compliance-Funktion werden in einer Stellenbeschreibung geregelt. Hier sollten die Aufgaben und Pflichten abgegrenzt werden. Mit dem „gesetzlichen Vertreter“ eines Unternehmens ist der Vorstand gemeint, wohingegen es sich beim „gewillkürten Vertreter“ in der Regel um den beauftragten Mitarbeiter handelt (auch „Beauftragter“ oder „Substitut“ genannt). Das sollten Sie mit der Stellenbeschreibung regeln: Sofern für den Compliance Officer eine Informationspflicht bei compliance-relevanten Verstößen geregelt ist, verbleibt das Weisungsrecht ausdrücklich bei der Geschäftsführung. Das bedeutet, daß die Verhinderung von compliance-relevanten Verstößen auch weiterhin zu den Pflichten der Geschäftsführung gehört. Das Seminar Fit & Proper als Compliance Officer online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.   Wann haftet der Compliance Officer? .

Zielgruppe zu dem Seminar Fit & Proper als Compliance Officer

  • Vorstände und Geschäftsführer bei Unternehmen im Nicht-Finanzsektor sowie im Finanzsektor,
  • Compliance Officer, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen,
  • Leiter Interne Revision, Datenschutzbeauftragte, Geldwäsche Officer, Justiziare,
  • Fach- und Führungskräfte im Bereich Compliance.
Das Seminar online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.  

Dein Nutzen:

  • Compliance: Keine Haftung, keine Strafen, keine Ermittlungen
  • Compliance richtig kommunizieren
  • Effiziente Steuerung der Compliance-Risiken

Dein Vorsprung:

Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei folgende S+P Produkte:
  • 92-Punkte Check für ein prüfungssicheres Compliance-System
  • Muster-Stellenbeschreibung Compliance Officer
  • Excel-Bewertungstool zur Erstellung eines Legal Inventory

Dein Programm:

Compliance: Keine Haftung, keine Strafen, keine Ermittlungen

  • Aktuelle aufsichtsrechtliche und prüfungsrelevante Anforderungen:
    • Stellenbeschreibung des Compliance Officers
    • Wann haftet der Compliance Officer? Und wann haftet das Unternehmen?
  •  Legal Inventory als Basis von Kontrollhandlungen der  Compliance Funktion:
    • Prüfungssicherer Aufbau eines Legal Inventory
    • Was passiert nach der Risikobewertung?
    • Ableiten von Präventionsmaßnahmen

Compliance richtig kommunizieren

    •  Best-Practice zu Verhaltenskodex und Compliance-Richtlinie
    •  Tone at the Top: Kommunikation im Unternehmen und Schulung der Mitarbeiter
    • Berichterstattung an die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat
    •  Interne Untersuchungen vs externe Ermittlungen – Wenn der Ernstfall zur Krise wird

Effiziente Steuerung der Compliance-Risiken

  • Regulatory Monitoring: Top informiert zu aktuellen Compliance-Themen
    • All-Crimes Approach: Der neue § 261 StGB
    • RiG: Neues Gesetz zur Risikoreduzierung
    • TraFinG: Neues Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
    • MaRisk und BAIT: Was ändert sich für Compliance?
  • Kontrollplan des Compliance-Beauftragten:
    • Überprüfung der Compliance-Vorgaben
    • Schnittstellen zwischen Geldwäsche und Compliance optimal steuern
    • Optimales Zusammenspiel mit dem Auslagerungsbeauftragten
 

Die Teilnehmer haben neben der Schulung auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Zertifizierungslehrgang: Compliance Officer Seminar Compliance : Management von Nachhaltigkeitsrisiken E-Learning

Was bedeutet Compliance?

Was bedeutet Compliance? Compliance beschreibt die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, sowie interner Richtlinien durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Zentrales Anliegen ist es, dass sich die Unternehmensführung sowie alle Mitarbeiter geschäftlich und privat integer und ethisch korrekt verhalten. Dabei sind die Rechtsvorschriften, die weltweit für das Unternehmen gelten, strikt zu beachten. Das Seminar Fit & Proper als Compliance Officer online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.   Was bedeutet Compliance? .

Zielgruppe zu dem Seminar Fit & Proper als Compliance Officer

  • Vorstände und Geschäftsführer bei Unternehmen im Nicht-Finanzsektor sowie im Finanzsektor,
  • Compliance Officer, Mitarbeiter von Compliance- und Rechtsabteilungen,
  • Leiter Interne Revision, Datenschutzbeauftragte, Geldwäsche Officer, Justiziare,
  • Fach- und Führungskräfte im Bereich Compliance.
Das Seminar online buchen. Bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A02.  

Dein Nutzen:

  • Compliance: Keine Haftung, keine Strafen, keine Ermittlungen
  • Compliance richtig kommunizieren
  • Effiziente Steuerung der Compliance-Risiken

Dein Vorsprung:

Jeder Teilnehmer erhält kostenfrei folgende S+P Produkte:
  • 92-Punkte Check für ein prüfungssicheres Compliance-System
  • Muster-Stellenbeschreibung Compliance Officer
  • Excel-Bewertungstool zur Erstellung eines Legal Inventory

Dein Programm:

Compliance: Keine Haftung, keine Strafen, keine Ermittlungen

  • Aktuelle aufsichtsrechtliche und prüfungsrelevante Anforderungen:
    • Stellenbeschreibung des Compliance Officers
    • Wann haftet der Compliance Officer? Und wann haftet das Unternehmen?
  •  Legal Inventory als Basis von Kontrollhandlungen der  Compliance Funktion:
    • Prüfungssicherer Aufbau eines Legal Inventory
    • Was passiert nach der Risikobewertung?
    • Ableiten von Präventionsmaßnahmen

Compliance richtig kommunizieren

    •  Best-Practice zu Verhaltenskodex und Compliance-Richtlinie
    •  Tone at the Top: Kommunikation im Unternehmen und Schulung der Mitarbeiter
    • Berichterstattung an die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat
    •  Interne Untersuchungen vs externe Ermittlungen – Wenn der Ernstfall zur Krise wird

Effiziente Steuerung der Compliance-Risiken

  • Regulatory Monitoring: Top informiert zu aktuellen Compliance-Themen
    • All-Crimes Approach: Der neue § 261 StGB
    • RiG: Neues Gesetz zur Risikoreduzierung
    • TraFinG: Neues Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz
    • MaRisk und BAIT: Was ändert sich für Compliance?
  • Kontrollplan des Compliance-Beauftragten:
    • Überprüfung der Compliance-Vorgaben
    • Schnittstellen zwischen Geldwäsche und Compliance optimal steuern
    • Optimales Zusammenspiel mit dem Auslagerungsbeauftragten
 

Die Teilnehmer haben neben der Schulung auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Zertifizierungslehrgang: Compliance Officer Seminar Compliance : Management von Nachhaltigkeitsrisiken E-Learning

Was sind die wichtigsten Aufsichtsrats-Aufgaben aus dem KWG?

Was sind die wichtigsten Aufsichtsrats-Aufgaben aus dem KWG? Die Pflichten der Mitglieder von Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen ergeben sich aus den gesellschaftsrechtlichen Regelungen und Satzungen und Geschäftsordnungen. Das KWG verlangt darüber hinaus, dass das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan die Geschäftsleiter auch im Hinblick auf die Einhaltung der bankaufsichtsrechtlichen Regelungen überwacht. Es muss der Erörterung von Strategien, Risiken und Vergütungssystemen für Geschäftsleiter und Mitarbeiter ausreichend Zeit widmen.   Was sind die wichtigsten Aufsichtsrats-Aufgaben aus dem KWG?    

Zielgruppe zum Seminar: Was sind die wichtigsten Aufsichtsrats-Aufgaben aus dem KWG?

  • Aufsichtsräte, Geschäftsführer und Vorstände bei Finanz-Unternehmen
  • Prokuristen, Compliance Officer und Interne Revision
Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.  

Dein Vorsprung mit dem Seminar: Was sind die wichtigsten Aufsichtsrats-Aufgaben aus dem KWG?

Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar folgende S+P Produkte: + S+P Tool: Aufsichtsratspanel zur Überwachung der Reporting-Pflichten + S+P Check: Muster-Geschäftsordnung Aufsichtsrat + S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation + S+P Leitfaden kompakt: Risikomanagement im Finanz-Unternehmen Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.   Programm zum Seminar

Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats bei Finanz-Unternehmen

  • Die wichtigsten Aufgaben aus dem KWG kennen:
    • Erörterung der Geschäfts- und Risikostrategie
    • Einhaltung bankaufsichtsrechtlicher Regelungen
    • Mindestanforderungen an das Risikomanagement
    • Die wichtigsten aufsichtsrechtlichen Kennzahlen
  • Haftungsfalle: Wesentliche Risiken und davon abweichende Risiko-Entscheidungen
  • Self-Assessment Aufsichtsrat und Geschäftsführung
  • Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter
Das Seminar Aufsichtsrat bei Finanz-Unternehmen: Compliance-Pflichten sicher erfüllen online buchen; bequem und einfach mit dem Seminarformular online und der Produkt Nr. A18.

Schnittstelle Beauftragtenwesen: Neue Aufgaben und Risiken für den Aufsichtsrat

  • Modell der drei Verteidigungslinien: Überblick zu den Beauftragungen
  • Wann muss sich der Aufsichtsrat aktiv einschalten?
  • Informations- und Kontrollpflichten der Compliance-Officer:
    • MaRisk-Compliance und WpHG-Compliance
    • Geldwäsche-Beauftragter und Betrugs-Beauftragter
    • Interne Revision und Revisionsbeauftragter
  • Umsetzung der BAIT / VAIT / KAIT:
    • Informationssicherheits-Beauftragter und Datenschutz-Beauftragter
  • Aufgaben der neuen Beauftragungen im Überblick:
    • Auslagerungs-Officer und Single-Officer
  • Anforderungen an Mindestinhalt und Qualität des Beauftragten-Reportings
  • Haftungsfalle: Ad hoc-Berichterstattung: sicheres Verhalten im Eskalationsprozess
 

Prüfungssichere Organisation der Aufsichtsratsarbeit

  • Satzung und Aufsichtsratsordnung: Welche Kontrollpflichten sind zu beachten?
  • Aufbau eines mehrjährigen risikoorientierten Überwachungsplans:
    • Informations- und Kontrollpflichten aus den MaRisk
    • Pflichten aus der MiFID-Organisationsverordnung sowie den MaComp
  • Sicherstellen der Wirksamkeit des
    • Risikomanagementsystems
    • Geldwäschepräventionssystems
    • Internen Kontrollsystems
    • Internen Revisionssystems
  Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar die S+P Produkte: + S+P Tool: Aufsichtsratspanel zur Überwachung der Reporting- Pflichten + S+P Check: Muster- Geschäftsordnung Aufsichtsrat + S+P Check: Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation + S+P Leitfaden kompakt: Risikomanagement im Finanz- Unternehmen  

Die Teilnehmer haben neben der Schulung auch folgende Online Schulungen und E-Learnings gebucht:

Seminar Risikomanagement für Interne Revisoren Zertifizierungslehrgang: Zertifizierter Aufsichtsrat bei Finanzunternehmen E-Learning